Borderless Gaming
Immer mehr Spiele bieten den Borderless-Fullscreen-Mode, also ein randloses Vollbildfenster an. Dies hat verschiedene Vorteile, leider unterstützen nicht alle Spiele diese Funktion. Mit dem freien Programm Borderless Gaming von AndrewMD5 (Codeusa) könnt ihr aber nahezu alle PC-Spiele in das rahmenlosen Vollbild zwingen.
Der Borderless-Fullscreen-Mode bietet einige Vorteile: Der wahrscheinlich größte Vorteil für die meisten Nutzer ist die problemlose Nutzung von Alt+Tab. Viele PC-Spieler kennen das Problem, dass das kurze „raustabben“ aus einem Spiel im Vollbild-Modus verheerende Folgen haben kann. Wer wieder ins Spielgeschehen zurück möchte, kann bei manchen Spielen eine ganze Reihe an Bugs beobachten oder man kommt erst gar nicht zurück in Spiel, da es einfach abstürzt. Im Vollbildfenster-Modus stellt der Task-Wechsel mit Alt+Tab keine Gefahr dar.
Borderless Gaming: Die Vor- und Nachteile
Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Und so kann es auch mit Borderless Gaming und dem Vollbildfenster Probleme geben. In dieser Tabelle stellen wir euch die verschiedenen Vor- und Nachteile gegenüber.
+ | - |
|
|
Es gibt also keine ultimative Antwort, ob ihr den Borderless-Fullscreen-Mode benutzen solltet oder nicht, stattdessen solltet ihr von Fall zu Fall entscheiden, ob die Vorteile für euch überwiegen.
Borderless Gaming: So zwingt ihr jedes Spiel in das Vollbildfenster
Wenn euer Spiel die Vollbildfenster-Option anbietet, könnt ihr das Programm mit Borderless Gaming dazu überreden. Wir zeigen euch wie das geht:
- Ladet euch Borderless Gaming kostenlos herunter und installiert es. Die Installationsdatei enthält keine Bloatware oder Toolbars, somit könnt ihr die Installation bedenkenlos abschließen.
- (Alternativ) Wer den Entwickler unterstützen möchte, kann das Programm auch auf Steam für 3,99 Euro erwerben, außer einem guten Gefühl bringt dies aber keine Vorteile.
- Startet das gewünschte Spiel, welches ihr im Vollbildfenster nutzen möchtet, im normalen Fenster-Modus.
- Startet Borderless Gaming.
- In der Übersicht sollte nun links eine Liste eurer laufenden Programme und Spiele zu sehen sein.
- Nun habt ihr zwei Möglichkeiten, um euer gewünschtes Spiel in den Borderless-Fullscreen-Mode zu zwingen.
- Wählt das gewünschte Spiel aus und klickt auf das Quadrat mit den Pfeilen, die nach außen gehen. Somit zwingt ihr das Spiel einmalig in den Vollbildfenster-Modus.
- Wählt den gewünschten Titel aus und klickt auf den Pfeil nach rechts. Dadurch verschiebt ihr das Spiel in die Favoriten, wodurch es immer im Vollbildfenster-Modus gestartet wird, wenn Borderless Gaming läuft.
- Wenn ihr Borderless Gaming minimiert, verschwindet es standardmäßig in der Taskleiste. Nach einem Rechtsklick auf das Logo klickt ihr auf Show..., um zurück zum Übersichtsfenster zu gelangen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.