Viren und Trojaner sollte man eigentlich gar nicht auf den Rechner lassen. Die Parole lautet „Vorsorge“! Die aktuellen Antivirenprogramme versuchen da ihr Bestes. Doch das ist manchmal einfach nicht gut genug. Ein Virenscanner kann nur zuverlässig finden, was er auch kennt. Ist ein Trojaner nagelneu, dann kommt er schon mal durch und dann ist das Gejammer groß. Speziell bei besonders heimtückischen Vertretern liefern die Hersteller von Antivirensoftware dann oft spezielle Reinigungstools, die sich auf ein konkretes Problem konzentrieren.

Aus diesem Grund kann ich hier auch keinen jederzeit aktuellen Tipp geben, was solche PC-Cleaner gegen Trojaner und Co angeht. Aber da einige Trojaner sich innerhalb ihrer Familie immer weiter verbreiten, gibt es doch zumindest einen Rat für die übelsten Kandidaten.

avira antivir rescue scannt
Ein PC Cleaner für Trojaner und Viren: Infektionen beseitigen mit einer Rettungs-CD

Mit dem Avira Antivir Rescue System können wir einen Rechner booten, wenn gar nichts mehr geht. Das System legt eine bootfähige CD an und versorgt sich beim Start mit den neusten Virenkennungen. Dann geht es schon los. Alle Laufwerke werden gründlich gescannt. Da es sich um ein Linux-System auf CD handelt, kann dieser PC-Cleaner auch Dateien reinigen oder isolieren, die normalerweise von Windows oder dem Trojaner selbst blockiert werden. Allerdings soll nicht verheimlicht werden, dass man nicht selten nach dem Scann einiges nachinstallieren muss, weil besonders miese Trojaner das Betriebssystem geschädigt haben.

Auf der nächsten Seite: Mit einem PC Cleaner Programme ohne Überreste deinstallieren