Root testen: Überprüfen, ob der Root-Vorgang funktioniert hat
Ein Smartphone oder Tablet mit Android zu rooten und damit Zugriff in die Tiefen des Systems zu erlangen, ist mittlerweile dank zahlreicher Tools wie beispielsweise CF-Auto-Root nicht mehr allzu schwer. Ob der Root-Vorgang jedoch tatsächlich funktioniert hat, lässt sich erst durch einen Test oder die Ausführung einer App herausfinden, die Root-Zugriff benötigt. Wir erklären euch den Root-Test in wenigen Schritten.
CF-Auto-Root
Video: Was bedeutet eigentlich Root?
Mit einem gerooteten Android-Gerät lassen sich Anwendungen ausführen und Systemparameter ändern, was ohne Zugriff auf das innerste System nicht möglich wäre. Zwar geht damit auch die Gefahr einher, dass Apps den Root-Zugriff ausnutzen und im Prinzip uneingeschränkten Zugriff auf die Systemdateien erhalten, diese Gefahr lässt sich jedoch mit Root-Rechtevewaltern wie beispielsweise SuperSU eindämmen.
Weiterführende Artikel zum Thema Root unter Android
Root-Test: hat der Root-Vorgang geklappt?
Doch bevor es überhaupt zur Vergabe von Rechten kommt, muss das Rooten erst durchgeführt werden. Ob dieser funktioniert hat, lässt sich mit einem einfachen Test herausfinden:
- Falls mit einer Root-App getestet werden soll, ob man mit dem Android-Gerät Zugriff auf Root-Verzeichnisse hat, sollte ein Rechteverwalter wie beispielsweise SuperSU installiert werden.
- Dann kann die entsprechende App installiert und geprüft werden, ob sie funktioniert. Ist dies nicht der Fall, schlug der Root-Versuch vermutlich fehl.
- Mehr Gewissheit schaffen Root-Test-Apps wie beispielsweise Root Checker, die direkt anzeigen, ob Apps einen Systemzugriff erlangen können. Mit ihnen kann mit der Verweigerung der Root-Rechte auch geprüft werden, ob der Rechteverwalter ordnungsgemäß funktioniert.
- Entsprechende Apps finden sich im Play Store, wir haben Root Checker am Ende dieses Artikels verlinkt.