CS6 Production Premium: Adobe stellt die neue Version vor

Am 12. April 2012 präsentiert Adobe auf der jährlich stattfindenden National Association of Broadcasters (NAB) Show die neue Version der Creative Suite 6 Production Premium – noch vor der offiziellen Veröffentlichung. Wichtige Neuerungen sind in Premiere Pro CS6 sowie in After Effects CS6 angesiedelt.
Creative Suite für Mac
Laut Adobe steht die „extrem schnelle Performance im Fokus“, sowie die „Integration der Produkte, die es Videoprofis ermöglichen, effizient zu arbeiten und Workflows zu optimieren“. Präsentiert werden die neuen Lösungen am Adobe Stand während der NAB, vom 16. bis 19. April im Las Vegas Convention Center.
Neue Werkzeuge
Neu soll Workflow der Inhalteerstellung sein, so Jim Guerard, Vice President und General Manager für Adobes Video Solutions. Die Production Premium beinhaltet Updates von bekannten Werkzeugen. Enthalten sind neue Versionen von Premiere Pro, After Effects, Adobe Audition, Adobe Story, dem Media Encoder sowie Photoshop.
Das Paket wird um zwei neue Lösungen ergänzt: Adobe SpeedGrade CS6 für professionelle Farbkorrektur und Adobe Prelude CS6, ein Werkzeug zum Aufnehmen, Protokollieren und Transkodieren.
Premiere Pro und After Effects CS6
Wie Photoshop zeigt nun auch Premiere Pro CS6 eine neue Oberfläche und besitzt eine Beschneiden- und OpenCL-Unterstützung in der beschleunigten Mercury Playback Engine. Laut Hersteller soll After Effects CS6 „die umfangreichste Veröffentlichung der letzten Jahre darstellen und große Zugewinne in der Leistung sowie neue 3D-Funktionen bieten“. Diese sollen Filmemachern und Videoprofis bei der Entwicklung hin zu Multiple-Screens und Datei-basierten Workflows helfen und werden, laut Adobe, somit heutigen Anforderungen bei der geräteübergreifenden Verbreitung der Inhalte gerecht.
Verfügbarkeit
Die Adobe CS6 Production Premium wird voraussichtlich in der ersten Hälfte dieses Jahres verfügbar sein. Weitere Informationen zur CS6 Production Premium gibt es unter adobe.com
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.