CyanogenMod 12 mit Android 5.0 Lollipop: Downloads und Informationen

Mit den Nightlies der CyanogenMod 12 kommen auch CyanogenMod-Fans in den Genuss von Android 5.0 Lollipop. Wir geben einen Überblick über die die neuen Funktionen und informieren über Aktualisierungen und zur Installation.
Mit der CyanogenMod 12 folgt ein größerer Versionssprung von Version 11, der viele Änderungen mit sich bringt: Nicht nur wurde das Design des Custom-ROMs von Holo in Material Design geändert, es wurden auch kleinere Änderungen an der Funktionsweise von Android 5.0 Lollipop vorgenommen.
Bei der CM12 handelt es sich mittlerweile nicht mehr um die gewohnte stark verspielte Android-Iteration, sondern eher um ein verbessertes Stock-ROM. So ist es beispielsweise möglich, erweiterte Soundeinstellungen aufzurufen oder zwischen dem Öffnen der Schnelleinstellungen und den Benachrichtigungen zu entscheiden (Benachrichtigungsleiste von links oder rechts oben nach unten wischen) – diese kleinen, aber doch sehr praktischen Funktionen sind mit dem von Google angebotenen Quellcode der fünften Android-Version nicht möglich.
CyanogenMod 12: Funktionen in der Übersicht
- Audio FX: Equalizer mit erweiterten Soundeinstellungen wie beispielsweise Bass-Stärke -- individualisierbar für Kopfhörer, Bluetooth-Lautsprecher, internen Lautsprecher
- Erweiterte Lautstärkeeinstellungen (über Tippen auf Einstellungssymbol bei Lautstärkeänderung)
- Farbtemperatur über LiveDisplay je nach Tageszeit (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang) kalibrierbar
- Profile für Klingel- und Benachrichtigungstöne sowie Systemtöne (Arbeit, Meeting, Zuhause, usw.)
- Google Now-ähnlicher CyanogenMod-Launcher mit einstellbarer Symbolgröße und optional vertikal scrollbarem App-Drawer
- Designs und Themes, mit denen sich die Systemoptik stark anpassen lässt – zum Großteil kostenpflichtig
- Schnelleinstellungen lassen sich personalisieren, Reihenfolge der Optionen änderbar, mehr Optionen als bei Stock-Android
CyanogenMod 12 mit Android 5.0 Lollipop: Verfügbarkeit und Installation
Bis dato sind nur sogenannte Nightliy Builds (vergleichbar mit Release Candidates) der CyanogenMod 12 für zahlreiche aktuelle Geräte verfügbar, die jedoch bereits eine hohe Stabilität aufweisen und täglich aktualisiert werden. Nach und nach finden immer mehr CyanogenMod-eigene Features Einzug, die Funktionsriege ist mittlerweile mit jener der CyanogenMod 11 vergleichbar. Kommt bereits CyanogenMod 11 zum Einsatz, wird kein einfaches Upgrade empfohlen, das Gerät sollte zurückgesetzt und das Custom-ROM „frisch“ installiert werden.
Um zu überprüfen, ob die zwölfte Version des beliebten Custom-ROMs für das eigene Gerät verfügbar ist, empfiehlt sich der Besuch der CyanogenMod Download-Seite, vorher sollte der Modellname herausgesucht werden, welcher sich meist in den Einstellungen unter „Über das Telefon“ nachschlagen lässt. Der einfachste Weg zur Installation ist das Aufspielen eines Custom Recoverys, über das die ZIP-Archive schnell auf das Smartphone geflasht werden können. Außerdem finden sich bei uns Anleitungen, wie CyanogenMod auf das eigene Gerät gespielt werden kann:
- CyanogenMod 12 für Samsung Galaxy S5, S4, S3 & Co.
- CyanogenMod 12 für Nexus 4
Außerdem sind die Google-Apps (Play Store und dergleichen) nicht in den CyanogenMod-ROMs enthalten, diese müssen zusätzlich heruntergeladen händisch geflasht werden, funktionieren dann jedoch einwandfrei.
CyanogenMod 12 aktuell halten -- mit eingebautem Updater oder CyanDelta
Wer das Custom-ROM CyanogenMod auf seinem Android-Gerät aktuell halten möchte, kann den CM-eigenen Updater benutzen, der sich unter Einstellungen -> „Über das Telefon/Tablet“ ⇒ „CyanogenMod-Updates“ befindet. Über diesen werden die aktualisierten ZIP-Archive vollständig heruntergeladen und lassen sich auch direkt über das Custom Recovery flashen.
Wem die mehrere hundert MB großen Archive zu groß sind, dem ist CyanDelta zu empfehlen: Die App lädt nur die neuen Dateien herunter, einmalig wird eine CyanogenMod-Version für das Gerät benötigt, danach werden die Aktualisierungen automatisch bezogen.
CyanogenMod 12 mit Android 5.0: Welches ist das passende Custom-ROM für euch?
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.