DirectX gehört auf jeden Rechner, auf dem Multimediaanwendungen wie Spiele laufen sollen. Die Software bringt aber auch noch ein nützliches Diagnoseprogramm namens dxdiag mit, mit dem man sowohl DirectX prüfen als auch umfassende Informationen zu seinem System abrufen kann.

DirectX von Microsoft vereinigt diverse Programmierschnittstellen auf einer Plattform, die insbesondere für die Entwicklung von Multimediaanwendungen wie beispielsweise Spielen geeignet sind. Die API enthält zahlreiche Funktionen, mittels derer aufwändige Grafiken und hochwertige Sounds einfach umgesetzt werden können. Auch sind in DirectX effiziente Schnittstellen für Eingabegeräte sowie für die Netzwerkkommunikation implementiert. Weiterhin kommt Entwicklern bei der Programmierung von Anwendungen für DirectX zugute, dass die Plattform vollständig unabhängig von der jeweils verwendeten Hardware ist. Um Anwendungen, die mit DirectX erstellt wurden, benutzen zu können, benötigt man als Anwender die Endbenutzer-Komponente der Plattform.

DirectX prüfen mit dxdiag

Nach dem DirectX Download kann die Komponente der Software für Endbenutzer direkt installiert werden, wozu sich auf der Seite DirectX installieren eine umfassende Anleitung findet. Ist der Vorgang abgeschlossen und DirectX auf dem System eingerichtet, können fortan beliebige Multimedia-Anwendungen, die auf DirectX basieren, auf dem Rechner widergegeben werden. Nach der Installation steht einem aber zusätzlich dazu auch noch das DirectX-Diagnoseprogramm dxdiag zur Verfügung, das neben Informationen zur verwendeten Version der Plattform auch noch diverse andere, nützliche Angaben zum System sowie den auf diesem verwendeten Anzeige-, Sound- und Eingabegeräten bereit stellt.

Weitere Funktionen des DirectX-Diagnoseprogramms

Das DirectX-Diagnoseprogramm dxdiag startet man, indem man den Windows-Startbutton betätigt und anschließend „dxdiag“ im Feld „Programme und Dateien durchsuchen“ bzw. „Ausführen“ eingibt. Im sich nun öffnenden Fenster sieht man unter dem Startreiter „System“ Informationen zur verwendeten DirextX-Version sowie auch zu Bereichen des Systems wie beispielsweise der verwendete Prozessor oder die Größe des Speichers. Weiterhin findet man unter den Reitern „Anzeige“ sowie „Sound“ Informationen zu den verwendeten Anzeige- bzw. Soundwiedergabegeräten wie Monitor, Grafikkarte oder Soundkarte. Unter „Eingabe“ sind zu guter Letzt noch Angaben zu Eingabegeräten wie Tastatur und Maus zu finden.

 
Directx 12
Facts 

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.