Exif-Daten ändern: so geht's schnell und kostenlos
Schießt ihr ein Foto mit einer Digicam, werden zusätzlich zu der Bilddatei, die z. B. im JPEG-Format vorliegt, Exif-Daten angelegt. Diese Exif-Informationen befinden sich direkt in der Bild-Datei und stellen die Meta-Daten des Bilds dar. Hier lassen sich zahlreiche Informationen zum Bild selbst, darunter das Erstellungsdatum, die Brennweite, Belichtungszeit, geographische Koordinaten und Informationen zur Kamera auslesen. Unter Umständen kann es sein, dass man die Exif-Daten ändern will.
Mit kostenlosen Tools lassen sich Exif-Informationen schnell und einfach ergänzen, löschen oder verändern. Wir zeigen euch, wie das funktioniert. Neben Exif-Informationen können Bilder auch IPTC-Daten enthalten. Hier werden z. B. Informationen zum Urheber des Bilds sowie eine Bildbeschreibung abgelegt. Auch diese Daten können mit Tools verändert werden.
Mit dem Exif-Tool Exif-Daten ändern
Hinter Abkürzung „Exif“ steckt das „Exchangeable Image File Format“. Das Ändern der Exif-Daten eignet sich z. B., wenn das Datum der Kamera selbst falsch eingestellt wurde oder Objektive an der Kamera falsche Einstellungen hervorrufen. Darüber hinaus kann man Exif-Daten ergänzen, wenn die Kamera bestimmte Informationen nicht mitgibt.
Ein Allround-Tool, mit dem sich Exif-Daten sowohl anzeigen als auch bearbeiten lassen, ist das Exif-Tool von Phil Harvey. Das Programm arbeitet in einer Kommandozeilen-Ansicht. Wem die Bedienoberfläche zu umständlich erscheint, kann zusätzlich eine grafische Oberfläche für das Exif-Tool herunterladen. Nach einer kurzen Einarbeitung bietet das kostenlose Programm alle Werkzeuge, um Informationen zur Blende, GPS-Koordinaten, Kamera, Belichtung, Datum und Uhrzeit aus Exif-Daten verändern zu können.
Exif-Daten ändern, bearbeiten und löschen
Wer nur das Datum und die Uhrzeit verändern will, greift zur Freeware Exif-Date-Changer. Das Programm liest das Änderungs- und Erstellungsdatum von Bildern aus. Über eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche können die Zeiten nach eigenen Wünschen angepasst werden. Anders als beim Exif-Tool kommen auch ungeübte Nutzer schnell mit allen Funktionen zurecht.
Wer die Exif-Daten ganz löschen will, z. B. in einem Bild, das aus dem Internet heruntergeladen wurde, greift zum „Exif Tag Remover“. Auch dieses Programm kommt mit einer grafischen Benutzeroberfläche zum Bereinigen der Bilder von den Meta-Informationen in der Datei.
Bildquellen: Profit_Image
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.