FBackup
Das Freeware Backupprogramm FBackup sichert auf dem PC die Daten lokal - kann sie aber auch online speichern.
FBackup ist ein Backup-Programm, das weniger durch eine Vielzahl an Optionen als mehr durch eine sinnvolle Auswahl von Funktionen überzeugt, die jeder benötigt. So können Sie mit FBackup vollständige Sicherungen vornehmen oder nur ausgewählte Ordner bzw. Dateien sichern.
Backups lassen sich auf lokalen Laufwerken oder im Netz speichern. Auf Wunsch komprimiert FBackup die gesicherten Daten, so dass sie weniger Speicherplatz benötigen. FBackup ist auch in der Lage, geöffnete Dateien zu sichern, was zum Beispiel dann relevant ist, wenn Sie Microsoft Outlook nicht extra schließen möchten, bevor das Backup anläuft.
FBackup ist sowohl für die private wie kommerzielle Nutzer kostenlos. Die Backups werden mit dem Standardarchivformat ZIP komprimiert. Dadurch spart man nicht nur Platz, sondern es ist auch gewährleistet, dass man auch ohne das Programm an seine gesicherten Daten kommt. Dabei ist es aber möglich, die Archive mit einem Passwort zu sichern! Die wichtigste Eigenschaft ist aber mit Sicherheit die simple Bedienung. Eine aufgeräumte Oberfläche macht es uns leicht, schnell Backup-Jobs zu erstellen. Dazu muss eigentlich nicht mehr gemacht werden, als Quell- und Zieldateien bzw. -Ordner auszuwählen und entweder das Backup direkt zu starten, oder es zu timen. Denn auch zeitgesteuerte, automatische Backups werden von FBackup unterstützt.
Theoretisch kann man das Programm sogar zur Datenspiegelung benutzen. Denn es unterstützt auch - übrigens auch über das Netzwerk - die 1:1-Spiegelung unkomprimierter Daten. So können wir mit FBackup auch Daten für mehrere andere Nutzer auf deren Laufwerken automatisch aktualisieren lassen. Das mehrsprachige Programm läuft natürlich auch in deutscher Sprache! Aber das unkomplizierte, attraktive Programm könnte man vermutlich sogar aug Finnisch noch problemlos bedienen.
Tipp: Wem FBackup ab Werk zu wenige Funktionen hat, der kann das Programm durch aus dem Netz heruntergeladene Plugins erweitern. Damit können zum Beispiel gezielt iTunes-Bibliotheken, Chat-Logdateien diverser Programme, Browser- und FTP-Programmkonfigurationen und Plugins diverser Grafikprogramme gesichert werden.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.