FlexiPDF
SoftMakers Tool FlexiPDF kann bestehende PDF-Dateien nachträglich professionell bearbeiten und sogar eingescannte PDFs ändern!
Wer ein PDF bearbeiten will, kann das teilweise in Programmen wie LibreOffice tun. Außerdem bieten einige mehr oder weniger gute PDF-Tools diese Möglichkeit. Ihr könnt auch zu richtig teurer Software vom PDF-Erfinder Adobe greifen. Oder Ihr versucht mal FlexiPDF vom Officehersteller SoftMaker. Dieses überraschend gute Programm zeigt Euch, wie erschwinglich richtig professionelle und gute Software zum Erstellen und Bearbeiten von PDF-Dateien sein kann!
FlexiPDF Versionen
Der FlexiPDF Download lässt Euch die Programmversionen gründlich testen. Bei jedem Start fragt Euch das Programm nach der Installation, ob Ihr mit der Standard- oder der Pro-Version arbeiten wollt. Das sind die beiden Hauptversionen des Programms. Sie unterscheiden sich geringfügig im Preis und in den Features.
Mit beiden Versionen von FlexiPDF könnt Ihr selbst hergestellte oder fremde PDF-Dateien öffnen. Grundlegende Bearbeitungsfunktionen bietet hier auch FlexiPDF Standard. Aber beim Bearbeiten von eingescannten PDFs kann Euch nur FlexiPDF Pro helfen. Diese Programmversion enthält nämlich ein sehr leistungsfähiges OCR-System, dass die Texterkennung über eingescannte Dokumente laufen lässt, um dann den Text sauber und bearbeitbar darzustellen. Diese Texterkennung kann auf verschiedene Sprachen eingestellt werden, um keine Fehler bei landesspezifischen Zeichen zu machen.
Im Gegensatz zur Basisversion bietet die Profiversion ein dateiübergreifendes Suchen und Ersetzen. Außerdem könnt Ihr PDF-Dateien durchnummerieren, sie mit Kopf- bzw. Fußzeilen versehen und sie mit Wasserzeichen markieren.
FlexiPDF Grundfunktionen
Der Begriff PDF-Editor bezeichnet bei FlexiPDF ein Programm, mit dem man PDF-Dateien laden und bearbeiten kann. Ihr könnt das PDF öffnen, wie in einem Officeprogramm eine Textdatei. Alle Bereiche des Dokumentes lassen sich bearbeiten. Ihr könnt Seiten einfügen, sie löschen oder verschieben.
PDF-Dateien lassen sich stempeln und mit Wasserzeichen versehen. Und außer im PDF-Format könnt Ihr das Ergebnis auch in verschiedenen HTML-Versionen exportieren, sie direkt an Word oder Textmaker senden und sogar ein eBook im EPUB-Format draus machen. Natürlich können die PDF-Dateien auch verschlüsselt werden.
Es ist auch nicht länger nötig, ein Programm wie den monströs großen Adobe PDF Reader auf dem Rechner zu haben. Bei der Installation kann FlexiPDF mit dem PDF-Format verknüpft werden, um auch als Betrachter für dieses Format zu dienen. Dann kann es auch dazu genutzt werden, sowohl interaktive als auch eingescannte Formulare auszufüllen und auszudrucken.
Die Testversionen von FlexiPDF versehen die gespeicherten Dateien mit einem kleinen Wasserzeichen. Das lässt sich nachträglich entfernen, wenn man sein Programm mit einem Lizenzschlüssel freischaltet.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|