Das Musikdatenformat MP3 ist am besten geeignet, um auf mobilen Geräten wie Handys oder MP3-Playern transportiert und wiedergegeben zu werden. Habt ihr allerdings nur WMA-Dateien, müsst ihr sie vorher in mp3 umwandeln. Wir erklären, wie das ganz einfach geht.

 
Free Audio Converter
Facts 

Ohne Weiteres, das heißt ohne entsprechende Software, ist es nicht möglich, eine WMA-Datei in MP3 umzuwandeln. Habt ihr euch zum Beispiel eine CD über den Windows Media Player auf die Festplatte gezogen, muss ein Converter ran, um das Format zu ändern.

Bewährt hat sich dabei das kostenlose Free Audio Converter von DVDVideoSoft, die ihr euch im Zuge des Downloads von Free Studio auf den PC holen könnt. Wir raten bei der Installation des Tools allerdings unbedingt zur Vorsicht, da dieses mitunter versucht zusätzliche Adware zu installieren, die ihr eigentlich gar nicht haben wolltet, sondern lediglich überlesen habt.

Weitere Formate, die der Free Audio Converter konvertiert:

  • MA4
  • AAC
  • OGG

FreeAudioConverter_big

Free Audio Converter: Worauf ihr beim Download und der Installation achten solltet

Der Free Audio Converter ist Teil der DVDVideoSoft-Suite FreeStudio, die etliche Converter in einem handlichen Tool vereint. Bei der Installation solltet ihr allerdings sorgsam in jedem Schritt mitlesen, was das Tool euch installieren will. Habt ihr dies nicht getan, könnte es sein, dass ihr euch z.B. die ask-Toolbar mitinstalliert.

Free Audio Converter: So wandelt ihr wma in mp3 um

  1. Schmeißt den Converter (ihr könnt natürlich auch einen anderen wählen) an
  2. Fügt die Lieder, die konvertiert werden sollen, über den entsprechenden Button hinzu
  3. Wählt das Ausgabeformat MP3 (sofern nicht standardmäßig eingestellt)
  4. Bestimmt einen neuen Speicherort, damit die Audiodateien nicht in den Quellordner zurückfließen (und ihr mühsames Rauspicken der Songs vornehmen müsst)
  5. Klickt auf Konvertieren
  6. Fertig!

Welche Vorteile hat das MP3-Format?

917px-Mp3.svg
Das dominierende Verfahren zur Speicherung digitaler Songs heißt MP3 oder korrekt MPEG Audio Layer III. Da sich das Format bei der Komprimierung auf die für Menschen hörbaren Teile einer Audiodatei beschränkt, bleibt die Qualität bei extremer Komprimierungsrate vergleichsmäßig unverändert.

Zwar gibt es mittlerweile auch weiterentwickeltere Formate, allein hat sich MP3 als Dateiformat so etabliert, dass ihr davon ausgehen könnt, dass die Daten von einem Datenträger oder Multimediagerät mit großer Sicherheit abgespielt werden können.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.