Freeplane Download: Open-Source-Mindmapper
Freeplane ist ein weiterer großer Mitspieler auf dem Markt der Mind-Map-Software. Basierend auf dem bekannten Open Source-Projekt FreeMind soll es uns helfen, Gedanken strukturiert zu veranschaulichen.
Freeplane ist, wie der Name es schon andeutet, Freeware - also kostenlos von jedermann zu nutzen. Das Programm ist auch in der Lage, Dateien im .mm-Format zu öffnen, die mit FreeMind erstellt wurden. Damit sie mit dem Programm verknüpft werden, sollte man das während des Setups aktiviert lassen.

.mm ist auch das Standardformat, in dem Freeplane seine Daten abspeichert. Von diesen Dateien können also die Nutzer beider Systeme, oder besser: beider Brüder, profitieren. Groß sind die Unterschiede zwischen beiden Programmen ohnehin nicht. Die Hauptabsicht der Entwickler lag darin, Freeplane modularer aufzubauen, so dass es leichter durch Add-Ons erweiterbar wird. Und das ist auch gelungen. So gibt es bereits auf der Entwicklerseite eine Reihe solcher Plugins, die z.B. neue Icons umfassen, aber auch komplette Studienplaner oder Sicherheitslösungen. Selbst eine Erweiterung für Mind-Maps nach dem GTD-Prinzip (Getting Things Done) ist erhältlich!
Freeplane zeichnet sich in erster Linie auch durch Flexibilität aus. Ob Inhalte über Knoten verbunden oder frei angeordnet werden, stört die Arbeit und Verständlichkeit der Maps nicht. Die Oberfläche des Programms ist komplett eingedeutscht und gut verständlich. Hier finden wir alle Einstellungen und alle wichtigen Parameter für unsere Mind-Map. Knotenstile und Hierarchien lassen sich hier genauso einstellen, wie etwa der gesamte Textstil. Hier findet sich ein Tool fürs Zeitmanagement, aber auch ein Skript-Editor, mit dem man eigene Skripte erstellen und diese später ablaufen lassen kann.
Freeplane kann sogar komplette Maps mit einem Passwort schützen und sie mit DES-Verschlüsselung versehen. So werden die Mind-Maps auch zu sicheren Dokumenten. Und wo wäre so etwas wichtiger, als bei einer Ideensammlung und Entwicklungskonzepten? Freeplane unterstützt in seiner Suchfunktion sogar Ähnlichkeitssuche und wer LaTeX beherrscht, kann in dieser Sprache Formeln verwenden. Zusammenfassend lässt sich Freeplane als gelungene Weiterentwicklung von FreeMind bezeichnen, die sicher in Zukunft noch Interessantes bereithält.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.