Gangstar Vegas für iOS und Android
Freunde von Open World Action-Spielen à la GTA aufgepasst: Gameloft liefert demnächst den neuesten Teil aus der Gangstar-Serie, der auf den Titel Gangstar: Vegas hört. Und ja, das sieht ziemlich gut aus.
Viele Gameloft-Spiele haben vor allem eins gemeinsam: Sie machen ziemlich schnell süchtig. Die meisten Spiele der Entwicklerschmiede sind kostenlos, Geld ausgeben kann man dann aber für In-Game Käufe. Das ist kein Muss, aber eben möglich. Die Gangstar-Reihe ist da ein wenig anders. Hier wird auf klassisches Open World Action-Gaming gesetzt, wie man es etwa von GTA oder auch Saints Row kennt. Schon die Vorgänger kosten Geld (bei Gangstar: Rio etwa sind es derzeit 4,49 Euro im Play Store), dafür bekommt man aber auch ein vollwertiges Spiel mit zahlreichen Missionen und und und und. Im Fall von Gangstar Vegas bedeutet das Folgendes.
Gangstar Vegas: Die Features
- Geschäftsmodell: Paymium
- Genre: Open World Action Game
- Der 4. Teil einer der erfolgreichsten hauseigenen Gameloft IPs
- 39 Story Missionen
- Upgrade System für Charaktere und Items
- 48 wiederholbare Missionen
- 12 Rennen
- Poker, Black Jack und Slot Machine Minispiele
- 9 km² Karte (Im Vergleich: 2 km² beim Vorgänger Gangstar Rio: City of Saints)
- 54 verschiedene Fahrzeuge (32 in Gangstar Rio)
- 38 verschiedene Waffen (27 in Gangstar Rio)
- Havok Physik Engine (erstmals Physik Engine in einem Gangstar-Titel)
- Soundtrack mit vielen bekannten Künstlern (u.a. Skrillex, Kavinsky, Kasabian)
- Regelmäßige Updates mit neuen Missionen etc.
Weitere Infos zu dem Spiel findet ihr auf der offiziellen Gameloft-Webseite. Ein bisschen mehr in die Tiefe geht außerdem auch das folgende Video, bei dem Spielausschnitte gezeigt werden, die Entwickler hinter dem Spiel zu Wort kommen und mehr zu sehen ist.
Gangstar Vegas gibt es im sowohl für Android im Play Store und als auch für iOS im App Store:
Zum Thema:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.