Google Translate übersetzt Texte, sogar wenn sie live mit der Smartphone-Kamera erfasst werden. Bisher war hierbei der Online-Modus haushoch überlegen, immerhin helfen dann Googles Server ordentlich nach. Das ändert sich nun dank künstlicher Intelligenz – direkt auf dem Gerät.
Nach Monaten der Vernachlässigung hat der Google Übersetzer für Android mal wieder ein Update aus Mountain View erhalten. Darin enthalten ist sogar ein erstaunlich nützliches Feature namens „Tap to Translate“. Damit lassen sich Wörter per Overflow übersetzen – ohne die andere App verlassen zu müssen.
Im Zuge des gestrigen Android Wear-Updates veröffentlichte Google auch eine neue Smartwatch-App für den hauseigenen Übersetzer. Darüber hinaus gibt es im Play Store jetzt eine eigene Sektion für „interaktive Startdisplays“.
Der Google Übersetzer hat diese Woche ein umfangreiches Update aus Mountain View spendiert bekommen. Darin enthalten sind zuvorderst eine Reihe neuer Sprachen für die visuelle Echtzeitübersetzung – insgesamt unterstützt die App jetzt 27 Sprachen. Außerdem gibt sich der Konversationsmodus in Version 4.0 fortan weniger datenhungrig und liefert auch bei schlechtem oder gedrosseltem Netz vergleichsweise flott Ergebnisse...
Seit Wochen kursieren schon Gerüchte über eine umfassend verbesserte Version des Google-Übersetzers, auch bekannt als Google Translate, im Netz. Heute hat das Unternehmen aus Mountain View das große Update seines mobilen Übersetzungs-Werkzeugs veröffentlicht.
Google Translate wird künftig noch ein gutes Stückchen nützlicher werden: Wie in einer vorab geleakten Version der Übersetzungs-App für Android zu erkennen ist, scheint Google die im Frühjahr erworbene Word Lens-App integriert zu haben und dadurch die Übersetzung von Texten in Echtzeit per Kamera zu ermöglichen. Ebenso zu sehen ist eine deutliche Verbesserung der Gesprächsübersetzung, die fortan eine weit natürlichere...