Der Feed informiert den Nutzer über Veränderungen auf einer Webseite oder einem Profil, das man abonniert hat. Deswegen verwendet man auch den Ausdruck News-Feed. Auch Instagram besitzt so einen Feed. Wie dieser funktioniert und welche Plugins es gibt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Instagram ist eine der erfolgreichsten Social-Media-Plattformen. Und das auch, weil sie an das altbekannte Fotoalbum erinnert – nur eben in digitaler Form und mit der Möglichkeit, seine visuellen Erinnerungen mit vielen, auch Unbekannten, zu teilen. Instagram-Profilen, die einem gefallen, kann man folgen. So wird man im Instagram-Feed über neue Posts auf dem Laufenden gehalten.
Instagram: Umstellung des Instagram-Feeds
Sehr lange funktionierte der News-Feed auf Instagram nach Datum bzw. Aktualität. Das bedeutet, dass alle neuen Posts chronologisch nach ihrem Erscheinungsdatum dem Benutzer angezeigt wurde.
2016 hat Instagram diese Funktionsweise geändert: Nach einem Test wurde entschieden, dass die Sortierung der Posts im News-Feed nicht mehr chronologisch stattfindet, sondern sich nach der Relevanz des Posts für den jeweiligen Benutzer definiert. Instagram geht damit einen Schritt in Richtung Personalisierung.
Aber warum? Was stimmte nicht mit der bisherigen Funktionsweise des News-Feeds? Das Problem war, dass die meisten Nutzer 70 Prozent der für sie relevanten Updates nie zu Gesicht bekommen haben, da einfach insgesamt zu viel gepostet wurde.
Nach der Umstellung werden die Updates im Feed nach folgenden Punkten sortiert:
- Followern, mit denen man interagiert – ob mit Likes oder Direkt-Nachrichten
- Followern, nach denen man sucht
Auch diese Artikel helfen euch bei Instagram weiter:
Instagram: Profil privat schalten
Instagram: Verschiedene Schriften für Biografie und Co.
Instagram: Wie finde ich die ID heraus?
Instagram-Feed: Plugin für Wordpress
Man kann auch einen News-Feed eines Instagram-Accounts in Wordpress einbetten. Alles, was man dafür braucht, ist ein Plugin – wie dieses hier:
Instagram: Ideen für euren Feed
Prinzipiell solltet ihr euch fragen, welches Thema und welche Ästhetik ihr bedienen wollt. Im zweiten Schritt richtet ihr eure Posts genau darauf aus, sprich: ihr gestaltet den Content dazu passend, indem ihr zum Beispiel konsistent einen dazu passenden Filter verwendet.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.