URL hat gleich zwei Bedeutungen in der Computerwelt. Zum einen ist es eine Dateiendung für ein Windows-Spezialformat, mit dem auf dem PC Weblinks erstellt werden. Zum anderen gilt URL aber als wesentlich bekanntere, umgangssprachliche Abkürzung für Webadresse.

 
Internet
Facts 

Beides ist aber gleichermaßen nützlich, denn es geht ja in erster Linie darum, bestimmte Webseiten erreichen zu können. Was wir gemeinhin als URL oder Url bezeichnen, ist nämlich in Wirklichkeit gar nicht die Adresse der Webseite, die wir besuchen wollen. Das ist eher so etwas wie ein leicht zu merkender Name, damit wir uns nicht so etwas kompliziertes wie eine „Katalognummer“ merken müssen.

Die Url oder der Url? Was bedeutet URL?

URL ist einer dieser Begriffe, bei denen die Zuweisung des Artikels nicht so ganz leicht ist. Ähnlich wie bei E-Mail oder Blog. Solche aus dem Englischen in die deutsche Umgangssprache gebrachten Begriffe erobern sich häufig ganz eigene Verwendungsarten und Positionen. Und in Foren und Kommentaren streiten sich Grammar Nazis gerne in endlosen Diskussionssträngen darüber, wer Recht behält.

Tatsächlich ist URL nur die Abkürzung für “ Uniform Resource Locator“, also englisch für „einheitlicher Quellenanzeiger“ und daraus folgt der korrekte Artikel „der URL“. Im normalen Sprachgebrauch wird URL aber als Synonym für Webadresse benutzt, woraus sich „die URL“ ableitet. Sprachlich ganz korrekt wäre tatsächlich wohl eher „der URL“. Aber wie so häufig in solchen Fällen mal wieder die eigene Gewohnheit. Der Deutsche Duden „gestattet“ beides, kennzeichnet das Maskulinum aber als die seltenere Form.

giga web url
Die vollständige Url http://www.giga.de kennzeichnet eine Webadresse

Viel interessanter als diese Diskussion ist eigentlich, dass die (oder der) URL nicht nur die Adresse einer Webseite ist. Es handelt sich vielmehr um eindeutige Verweise auf Netzwerkressourcen aller Art, was sich nicht nur auf das Internet, sondern auf jede Art von Netzwerk bezieht. Und so sind FTP-Adressen oder E-Mailadressen ebenso URLs, wie es eine „normale“ Domainadresse ist. Die Unterschiede sind sehr technischer Art und beziehen sich auf die Art und Weise wie die Adresse aufgebaut ist. //www.giga.de ist die URL einer tollen Internetseite. Aber wenn man sich z.B. die Zieladressierung von Emailadressen im Quelltext anguckt, wird man sehen, dass es da Unterschiede gibt. Das http:// fehlt ganz, dafür steht aber ein mailto: davor und die Adresse muss auf jeden Fall ein @ enthalten. Auch das ist eine URL!

Und was ist URL bei Windows?

giga windows url
So wie wir eine URL als Zieladresse für eine Webseite nehmen, nutzen wir Verknüpfungen unter Windows, um Programme zu starten oder Dateien aufzurufen. Und letztlich ist eine URL ja auch nichts anderes. Windows-Verknüpfungen sind Dateien, die in sich den Ort des zu startenden Programms enthalten. Diese Dateien haben die Endung lnk. Ähnlich konzipiert sind die Weblink-Verknüpfungen von Windows, welche die Endung .url haben.

Wie man sich Programm-Verknüpfungen aufs Desktop legen kann, kann man sich auch solche Weblinks dort speichern. Der große Vorteil ist, dass man sie jederzeit verfügbar hat. Auf Wunsch sogar in der Schnellstartleiste, ohne vorher einen Browser oder eine Linkliste aufrufen zu müssen.

Die Herstellung dieser Dateien ist ganz leicht: Mit der rechten Maustaste aufs Desktop klicken und im Kontextmenü „Neu / Verknüpfung“ wählen. Im Eingabefeld die Webadresse eingeben (http:// nicht vergessen!). Auf Weiter klicken und im nächsten Fenster einen Anzeigetitel wählen. Auf Fertig stellen klicken und das war es schon.