NFC-Chip im iPhone: iOS 12 bringt praktische neue Funktion

Mit dem iPhone 6 kam im Jahr 2014 erstmals ein NFC-Chip in einem iPhone zum Einsatz – allerdings bislang nur für Apple Pay. Die Möglichkeiten sind im Vergleich zur Android-Konkurrenz also sehr eingeschränkt. Das könnte sich mit iOS 12 ändern.
NFC bringt viele Möglichkeiten – bislang aber nicht für iPhones
NFC ist der Name einer Drahtloskommunikationstechnologie, die über eine geringe Distanz hinweg Daten übertragen kann – beispielsweise für drahtloses Bezahlen über Dienste wie Apple Pay, für eine Ticketkontrolle in Bus und Bahn oder auch zur Übertragung von Dateien zwischen Geräten. Mit Android-Smartphones gibt es zahlreiche NFC-Einsatzbereiche; bei Apple sind die Kunden noch auf Apple Pay beschränkt. In Deutschland, wo es weiterhin kein Apple Pay gibt, heißt das: NFC bringt für iPhone-Besitzer bisher gar nichts.
iOS 12 soll iPhone-NFC für Türschlösser freischalten
Offenbar wird sich das aber mit iOS 12 ändern, das Apple am 4. Juni zum Start der Entwicklerkonferenz WWDC vorstellen wird. The Information will erfahren haben, dass der NFC-Chip in aktuellen iPhones nach dem Update auch für das Öffnen elektronischer Türschlösser zum Einsatz kommen soll. Apple werde diese Neuerung „nächsten Monat“ bekannt geben, was letztendlich nur eine Präsentation im Rahmen der WWDC-Keynote bedeuten kann.
Die Website spekuliert außerdem über weitere Einsatzbereiche für den NFC-Chip – beispielsweise für das Öffnen von Autotüren oder eben Identifikationen bei der Ticketkontrolle. Was genau alles mit NFC möglich ist, haben wir in einer Bilderstrecke zusammengefasst.
iPhone-NFC statt Bluetooth: Mehr Sicherheit für Türschlösser
Bisher setzt Apple ganz bewusst nur für Apple Pay auf NFC. Für andere Aufgaben – beispielsweise Informationen, die auf dem iPhone-Display von Besuchern eines Museums oder auch eines Apple Stores erscheinen sollen – verwendet Apple hingegen so genannte „iBeacons“, die auf Bluetooth statt NFC setzen.
Auch ist das Öffnen von Türschlössern mit einigen Smart-Home-Produkten schon jetzt auch mit einem iPhone über Bluetooth möglich. Allerdings nicht ohne Sicherheitsrisiko – was letztendlich den Vorteil von NFC begründet: Schon alleine die Tatsache, dass die Kommunikation nur über eine sehr kurze Distanz erfolgen kann, erschwert das unbefugte Auslesen der Daten.
Quelle: The Information via MacRumors