Ein Feature, das mittlerweile auf der Wunschliste vieler Apple-Fans steht, ist der „Dark Mode“. Wir klären, ob man den „Dark Mode“ in iOS 12 aktivieren kann und welche Einschränkungen es dabei gibt.

 
iOS 12
Facts 

Auf dem Mac gibt es den beliebten „Dunkelmodus“ bereits. Apple hat das oft gewünschte Feature mit macOS Mojave eingeführt. An anderer Stelle zeigen wir euch, wie ihr ihn in macOS aktivieren könnt. Auch auf iOS 12 wurde der „Dark Mode“ von vielen erwartet. Allerdings hat man hier – zur Enttäuschung der Fans – weiterhin keinen „echten“ Modus mit dunklen Farben. Die Alternative lautet „Smart-Invert“.

iOS 12: „Dark Mode“ aktivieren – so klappt es mit „Smart-Invert“

Um auf eurem „iOS 12“-Gerät trotzdem dunkle Menüs zu nutzen, verwendet ihr einfach die Funktion „Smart-Invert“. Diese kehrt einige Farben im System auf eurem iPhone oder iPad um. Der Unterschied zur regulären Farbumkehrung: Videos, Fotos und App-Logos bleiben in ihren ursprünglichen Farben erhalten. So aktiviert ihr den „Dark Mode“ in iOS 12:

  1. Öffnet die „Einstellungen“ (Zahnrad-Symbol).
  2. Wählt den Menüpunkt „Allgemein“ aus.
  3. Scrollt herunter und tippt auf die Option „Bedienungshilfen“.
  4. Wählt nun „Display-Anpassungen“ unter der Kategorie „Sehen“.
  5. Tippt auf „Farben umkehren“.
  6. In diesem Menü aktiviert ihr in iOS 12 den „Dark Mode“, indem ihr den Regler bei „Smart-Invert“ nach rechts schiebt.

Apple hat „Smart-Invert“ in iOS 12 noch einmal gegenüber der Version von iOS 11 verbessert. Besonders in vorinstallierten Apps von Apple und den System-Menüs funktioniert dieser Modus nahezu perfekt. Drittanbieter-Apps können die Funktion nun ebenfalls effektiver nutzen, um ein ähnlich gutes Ergebnis zu erzielen. Es gibt aber immer noch Apps, die nicht korrekt dargestellt werden.

Das sind die aktuell beliebtesten iPhone-Apps in Deutschland:

iOS 12: „Dark Mode“ einstellen – Schwarz optimieren

Wenn ihr „Smart-Invert“ aktiviert, fällt auf, dass zwischen den einzelnen Menüs einige dunkelgraue Linien und Elemente erhalten bleiben. Diese könnt ihr aber ebenfalls verschwinden lassen, wenn ihr eine weitere Option namens „Weißpunkt reduzieren“ einschaltet. Diese findet man ebenfalls unter „Display-Anpassungen“. Sobald ihr dort den Regler nach rechts schiebt, kann der Grad der Reduzierung in Prozent angepasst werden. Stellt ihr hier 100% ein, verschwinden auch die grauen Elemente. Allerdings werden auch andere Stellen im System davon beeinflusst. Hier sollte man selbst ausprobieren, was einem am besten gefällt.

„Dark Mode“ auf dem iPhone X: Verbesserte Akkulaufzeit

Besonders für Batterie-hungrige Nutzer dürfte der „Dunkelmodus“ in iOS 12 eine nützliche Funktion sein. Das gilt allerdings nur für die Modelle mit einem OLED-Display (iPhone X, XS, XS Max). Stellt ihr hier einen komplett schwarzen Hintergrund für euer Smartphone ein und aktiviert (wie oben beschrieben) „Smart-Invert“, könnt ihr beim Browsen und in den Menüs die Akkulaufzeit definitiv merklich verlängern, wie ein Test von Apple Insider herausgefunden hat.

Quiz: Erkennst du diese Apple-Produkte?!

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.