Ein Downgrade auf ältere iOS-Versionen ist in der Regel so gut wie unmöglich: Apple „signiert“ für die Installation nur aktuelle Versionen des Betriebssystems. Letzte Nacht hat das Unternehmen dann plötzlich sogar Downgrades auf iOS 6 (!) ermöglicht. Zur Begeisterung der User.
Wird das iPhone mit der Zeit langsamer? Für viele Nutzer ist klar: ja, es wird. Eine Infografik zeigt den Zusammenhang mit der Veröffentlichung von neuen iPhones. Sie ist jedoch mit Vorsicht zu genießen.
Mit wenigen Tricks lässt sich die Akkulaufzeit des iPhones ein ordentliches Stück verlängern. Wir nennen 15 Maßnahmen für iOS 8, mit denen du die Nutzungsdauer des iPhones mit einer Ladung steigern kannst.
Besitzer eines Apple TV (zweite Generation oder älter) oder iOS-Geräts mit iOS 6.x oder älter müssen in Zukunft auf YouTube-Videos verzichten. Grund ist eine Änderung der API.
Wie aus aktuellen Zahlen der IDC hervorgeht, kann das Google-Betriebssystem weiter auftrumpfen. Der Apple-Konkurrent iOS verzeichnet hingegen einen schrumpfenden Marktanteil. Was sind die Gründe hierfür?
Apple arbeitet mit Hochdruck an der Entwicklung der finalen Version von iOS 8 für iPhone und iPad. Bis zur finalen Vorstellung im Herbst folgen jedoch noch zahlreiche Beta-Versionen. Nummer 2 kommt höchstwahrscheinlich noch diese Woche.
Seit dem 16. April berichten viele iOS 6-Nutzer, dass Facetime auf ihren iOS-Geräten den Dienst verweigert. Nun hat Apple eine Lösung des Problems präsentiert, die wohl nicht jedem gefallen dürfte.
Jailbreak-Entwickler @winocm, der ab Ende des Jahres für Apple arbeiten wird, kündigte über Twitter ein Software-Tool an, mit dem sich mindestens zwei iOS-Versionen parallel auf einem iOS-Gerät installieren lassen werden.
Sicherheitsexperte Aldo Cortesi zeigt auf seiner Webseite auf, welche Daten von "goto fail" betroffen sind und wie einfach sich diese Lücke ausnutzen lässt.
Der Sicherheitsdienstleister FireEye berichtet von einer neuen Sicherheitslücke in iOS, die es Angreifern ermöglicht, die Touch-Eingaben des Nutzers aufzuzeichnen und an einen externen Server weiterzuleiten. Im Grunde handelt es sich hierbei um einen Keylogger.
Entwickler Ryan Petrich hat mit SSLPatch einen Bugfix für die SSL-Sicherheitslücke in Cydia veröffentlicht. Dieser Patch richtet sich an all jene Nutzer, die (noch) nicht auf die aktuellsten iOS-Versionen 6.1.6 und 7.0.6 updaten wollen.
Das neueste Update der iOS-App von Amazon integriert eine interessante und bisher unbekannte Funktion: Für die Artikelsuche setzt der Händler künftig auf ein Bilderkennungssystem unter Zuhilfenahme der Kamera des iPhones.
Mit iOS 7 führte Apple eine gänzlich neue Formensprache ein. Augenscheinlich wird dies nicht zuletzt in der Gestaltung der App-Icons. Zwischenzeitlich haben eine Vielzahl der Entwickler diese angepasst. Ein Tumblr-Blog zeigt sehr eindrucksvoll den Wandel.
Welches Smartphone-Betriebssystem ist benutzerfreundlicher, Apples iOS oder Googles Android? Eine gern diskutierte Frage, die nun eine Usability-Studie thematisiert. Zudem für alle Apple-Liebhaber interessant: Ist iOS 7 besser oder schlechter als iOS 6?
Die Überschrift scheint auf den ersten Blick etwas erschreckend. Doch eigentlich ist die Geschichte recht amüsant. Eine Folge von arabischen Zeichen lässt Anwendungen unter iOS und OS X abstürzen, sobald diese auf dem Display erscheint.
Apple arbeitet weiter daran, die eigene Maps-App zu verbessern – und hat dafür in den letzten Tagen gleich zwei Unternehmen übernommen: Gestern berichteten wir über die Locationary-Übernahme, jetzt hat Apple auch die Firma HopStop gekauft.
Mittlerweile sollte der anfängliche Schock über das neue Design von iOS 7 überwunden sein. Zeit also sachlich darüber abzustimmen, ob Apple besonders bei den neuen Icons, die man immerhin mehrmals täglich zu Gesicht bekommt, einen guten Job gemacht hat.
Wie zuvor angekündigt stellte BlackBerry heute Secure Work Space für iOS und Android vor. Die verschlüsselte Lösung für E-Mail, Dokumentenverwaltung und Browsing ist ab sofort als Teil von Enterprise Service 10 verfügbar.
Anhand der GPS-Daten von mehr als 280 Millionen Tweets hat das Karten-Start-up Mapbox eine interaktive Welt-Karte erstellt, die die globale Nutzung bzw. Verbreitung von iPhone, Android, Blackberry und Co. zeigt.
Wissenschaftler aus Nürnberg haben herausgefunden, dass sich die Standard-Passwörter für persönliche iPhone-Hotspots in weniger als 50 Sekunden knacken lassen. Dazu genügt eine einfache Brute-Force-Attacke, also schlichtes Ausprobieren.
Nein, geheiratet wird hier nicht. Statt dessen geht es um die Tageszeiten, zu denen iOS-Anwender am meisten surfen, spielen und telefonieren. Zumindest in den USA verbringen die meisten User gegen 21 Uhr die längste Zeit vor den Displays.
Apple scheint sich weiterhin Gedanken über das mobile Bezahlen Gedanken zu machen: Das US-Patent- und Markenamt hat einen neuen Apple-Patentantrag für eine entsprechende Technologie veröffentlicht.
„iOS-Anwender sind Serientäter, wenn es um Aktualisierungen geht.“ Das fand eine Studie heraus, der zufolge fast 93 Prozent der iPhone-Besitzer derzeit mit iOS 6 unterwegs sind. iPad-User haben immerhin zu 83 Prozent iOS 6 installiert.
Nach BlackBerry- und Samsung-Geräten haben jetzt auch iPhones und iPads eine Zertifizierung des US-Verteidigungsministeriums bekommen. Apple sieht eine weitere Bestätigung für die Sicherheit seiner Geräte, das Pentagon will derweil mit iPads auch viel Geld sparen.
Auf dem weltweiten Smartphone-Markt dominieren weiterhin Apples iOS und Googles Android – allerdings ist Apple im ersten Quartal 2013 weit zurückgefallen. Ein großes Wachstum gab es für Microsofts Windows Phone.
iOS-Gamer können sich über die Portierung einer weiteren Spiele-Engine für Apples Mobil-OS freuen: Electronic Arts lässt eine Mobil-Version seiner Engine Frostbite für iOS und Android entwickeln.
Marco Arment, alleiniger Schöpfer des beliebten Später-Lesen-Dienstes Instapaper, hat die Anteilsmehrheit seines Unternehmens verkauft. Neuer Eigentümer von Instapaper ist damit Betaworks, denen unter anderem auch Digg und Bit.ly gehört.
Apple erhört einen vielfachen Kundenwunsch. Beim Kauf von größeren iTunes-Inhalten können Anwender sich ab sofort zwischen einem sofortigen und einem späteren Download entscheiden.
Facebook Home ist eine Benutzeroberfläche für Googles Android, die sich auf dem iPhone nicht umsetzen ließe. Dennoch ist die Software einen Blick wert: Sie zeigt, wie sich Multitasking besser umsetzen ließe.
iPhone- oder iOS-Benutzer, die für Verbindungen zu ihrem Firmen- oder Uni-Rechner VPN benutzen, müssen bald etwas an Komfort einbüßen. Grund ist ein verlorenes Gerichtsverfahren.
Zumindest in den USA scheint sich das iPhone 5 weiterhin gut zu verkaufen: Apple konnte die Führung auf dem Smartphone-Markt vor Samsung aufbauen, auf Android konnte das iOS immerhin aufholen.
Apple hat sich in Sachen iOS-6-Karten im letzten Jahr nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Das vergleichsweise schlechte Kartenmaterial brachte dem Unternehmen viel Häme ein, CEO Tim Cook reagierte mit einer öffentlichen Entschuldigung. Jetzt sucht Apple nach Managern für Teams, die das Kartenmaterial verbessern sollen.
Es scheint so, als ob iOS 6.1.3 noch einen bedeutenden Bug mehr besitzt, außer vereinzelten WLAN-Problemen und einer Passcode-Lücke: Einige iPhone-Besitzer klagen über eine drastisch reduzierte Akkulaufzeit. Das Problem könne allerdings abgestellt werden.
Mit dem gestern veröffentlichten Update auf iOS-Version 6.1.3 hat Apple mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Unter anderem eine Lücke, die das Umgehen der Passcode-Sperre ermöglichte. Leider bringt iOS 6.1.3 zumindest für Nutzer des iPhone 4 eine neue Passcode-Lücke mit.
Seit gestern Abend steht das Update auf iOS 6.1.3 für fast alle Geräte von Apple zum Download bereit. Wichtigste Neuerung ist die Behebung einer Sicherheitslücke, mit der es möglich war, über eine Abfolge von Eingaben über den Touchscreen und den Home-Button im richtigen Timing die Passcode-Sperre zu umgehen. So konnte man sich Zugriff auf das Telefonbuch und die Telefonfunktion des iPhone verschaffen, ohne den...
Apple hat soeben iOS 6.1.3 veröffentlicht. Das Update behebt ein Sicherheitsproblem mit Passcode und beinhaltet Verbesserung für Apples Karten-App in Japan.
Während Apple und Google den Großteil des Marktes der Smartphone-Betriebssysteme unter sich aufteilen, hat der kanadische Hersteller BlackBerry den Anschluss verloren. Dem BlackBerry-CEO Thorsten Heins zufolge könnte Apple als nächstes ein ähnliches Schicksal ereilen: Beim iPhone-Hersteller fehlten die Innovationen.
Die Karten-App in iOS 6 beinhaltet eine Fotoansicht aus Vogelperspektive, die für einige Städte sogar in beeindruckendem 3D-Modus zur Verfügung steht (Flyover). Die Daten hat Apple in den letzten Monaten verbessert und deutlich erweitert.
Auf dem weltweiten Markt der Smartphone-Betriebssysteme hat Android Apples iOS recht deutlich hinter sich gelassen. Als nächstes soll das Google-Mobil-OS jetzt auch auf dem Tablet-Markt die Spitze übernehmen: In diesem Jahr wird der Marktanteil Marktforschern zufolge erstmals höher als der des iOS sein.
Zum widerholten Male bestätigt eine Statistik, dass iPhone-User ihr Gerät anders nutzen als Anwender die auf Android vertrauen. Einer aktuellen Erhebung des Webvideo-Dienstleisters Ooyala zufolge, fällt nahezu Zweidrittel der Zeit, die mobile Nutzer für das Betrachten der Videos aufbringen, auf Apples iOS.
Auch Mozilla beteiligt sich am Trend hin zu Mobil-Geräten: Die Stiftung hat sogar ein eigenes Smartphone-OS entwickelt. Mozillas Vizepräsident für Produkte stellte kürzlich jedoch erneut klar, dass es keine Version des Browsers Firefox fürs iOS geben wird – zumindest solange Apple Browser-Entwicklern weiterhin so wenig Freiheiten lässt.
Hierzulande gehört der kabellose Internetanschluss im Flugzeug noch zur Ausnahme. Nicht jedoch in den USA, immer mehr Airlines bieten diesen Service ihren Passagieren an. Doch wie und mit welchen Geräten wird das Angebot tatsächlich angenommen? Der hierfür verantwortliche Internetdienstleister gogo veröffentlichte hierzu eine interessante Infografik.
Vor einer Woche veröffentlichte Apple iOS 6.1.2. Das Update richtete sich in erste Linie der Behebung eines bekannten Kommunikationsproblems mit Exchange-Servern. Bereits innerhalb der ersten vier Tage nach Veröffentlichung findet sich iOS 6.1.2 schon auf der Mehrzahl aller iOS-Geräte (iPhone, iPad und iPod touch).
Ist das iPhone mit einem Code gesichert, sind die Daten auf dem Smartphone vor fremden Blicken geschützt – will man meinen. Doch nach dem kürzlich bekanntgewordenen Sicherheitsleck wurde jetzt noch ein zweiter, ähnlicher Bug in iOS 6.1 gefunden, mit dem Daten eines iPhones vergleichsweise einfach ausgelesen werden können.
evasi0n, der bis dato erfolgreichste Jailbreak, wird mit der nächsten iOS-Version 6.1.3 nicht ohne Weiteres funktionieren: Apple hat zumindest einen der von evasi0n ausgenutzten Bugs behoben. Die Jailbreak-Entwickler wird das aber wahrscheinlich nicht aufhalten.
Google präsentierte am 21. Februar ein Update seines Maps-SDK für iOS. Das Entwickler-Kit unterstützt jetzt Gestensteuerung, Overlays und geodätische Weglinien. Außerdem entfällt die bislang nötige Autorisierung für die Verwendung des SDK.
Apple hat soeben iOS 6.1.3 Beta 2 für Entwickler veröffentlicht. Die finale Version soll verbessertes Kartenmaterial für Japan mitbringen und Sicherheitslücken schliessen.