Apples Karten-Desaster: Motorola nutzt Steilvorlage für vergleichende Werbung

Motorola Mobility bewirbt sein Flaggschiff-Smartphone Droir RAZR M in diesen Tagen mit dem Slogan „The real world that's fit for your hand“ („Die echte Welt, die in deine Hand passt“) - und zeigt darunter neben dem eigenen Gerät, das gerade Google-Maps-Satellitenbilder anzeigt, ein iPhone 5 mit der Karten-App des iOS 6.
Beide Geräte sollen die Adresse 315 E 15th in New York City anzeigen - was das Motorola-Handy auch tut, das iPhone hat sich jedoch „verlaufen“. Deshalb prangert unter dem Apple-Gerät auch der Hashtag „#iLost“ - den die Google-Tochter bei Google Plus und Twitter selbst weiter verbreitet.
Auf Apples iOS-Geräten gab es bislang ebenso wie für Android-Smartphones und -Tablets eine Google-Maps-App, die auf ein sehr ausgereiftes Kartenmaterial zugreift. Mit dem iOS 6 hat Apple die Kooperation mit Google auf diesem Gebiet beendet und eine eigene Karten-App eingeführt - die aber noch unter Kinderkrankheiten leidet. Apple hätte sich selbst wohl einen Gefallen getan, wenn das Unternehmen die Karten-App als „Beta“ bezeichnet hätte - statt sie großspurig als Fortschritt zu bewerben.