Bei einigen Benutzer des iOS 6, die die „Nicht stören“-Funktion des Betriebssystems verwenden, schaltet sich die Funktion seit dem 1. Januar nicht mehr automatisch ab. Jetzt hat Apple erklärt, dass sich das Problem am 7. Januar von selbst beheben wird. Bis dahin sollen die Betroffenen die Funktion manuell abschalten.
Schlechtes Timing: Genau an dem Tag, an dem sich die „Nicht stören“-Funktion des iOS 6 bei vielen Benutzern nicht automatisch deaktivierte, veröffentlichte Apple einen iPhone-5-Werbespot für eben dieses Feature. Die prominenten Protagonistinnen des Spots sind Serena und Venus Williams.
Eine praktische Neuerung im iOS 6 ist die Funktion „Nicht stören“, die sich auf Wunsch auch auf eine bestimmte Zeit terminieren lässt - beispielsweise die Zeit, wenn der Benutzer typischerweise schläft. Eben das hat am heutigen ersten Tag des Jahres 2013 nicht richtig funktioniert: Die Funktion schaltete sich nicht selbständig ab.
Apples iPad mini dürfte in diesem Jahr ein gern gesehenes Geschenk gewesen sein. Wer bislang nur wenig mobile Endgeräte im Einsatz hatte, stört sich anfangs möglicherweise an der relativ kleinen Schrift. Eine Einstellung hilft jedoch, Texte in vielen Applikationen zu vergrößern.
Wir Menschen regen uns gerne auf. Um das festzustellen, müssen wir nicht erst in die Wohnzimmer schauen. Es reicht ein Blick in die Leserkommentare einer beliebigen Webseite – zum Beispiel GIGA. Apple hat uns 2012 einige Aufreger beschert. Ein Blick zurück:
Mit iOS 6 hat Apple Panorama-Bilder zwar nicht neu erfunden, dafür aber eine Panorama-Funktion direkt in die Kamera-App eingebaut. Die Bedienung ist simpel, die Ergebnisse sind meist gut. Wir geben drei Tipps, die vielleicht noch nicht jeder kennt.
Benutzer eines iPhone 5 oder iPad mini konnten sich in der vergangenen Woche ein neues Update fürs iOS 6 herunterladen: Die Version 6.0.2 soll Wi-Fi-Probleme beheben. Nun soll sich aber die Batterielaufzeit verringert haben, außerdem soll es vereinzelt neue Wi-Fi-Probleme geben.
An Benutzerfreundlichkeit ist Apple seit jeher viel gelegen. Auf der iOS-Plattform unterstützt der Hersteller Anwender mit motorischen Beeinträchtigungen durch Assistive Touch. Das ausgetüftelte System ist durchaus einen Blick wert. Wir zeigen die wichtigsten Funktionen.
Einem aktuellen Bericht des Wall Street Journal zufolge, befinden sich Apple und Foursquare seit einiger Zeit in Gesprächen. Gegenstand dieses Dialoges ist die Prüfung der Option, nutzergenerierte Positionsinformationen von Foursquare in Apples eigenen Kartendienst zu integrieren.
Für Wegbeschreibungen auf iPhone, iPod touch und iPad öffnet Siri immer die Karten-App von Apple. Doch Du kannst auch Google Maps oder andere Anwendungen starten – Du musst hierfür nur die Standard-App austricksen.
Die Ungenauigkeiten der iOS-6-Karten können ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellen - zumindest, wenn man im australischen Bundesstaat Victoria unterwegs ist. Dort geben Apples Karten die Position eines Ortes 70 Kilometer von seiner eigentlichen Position entfernt an. Mehrere Menschen haben sich deshalb mitten in einem Nationalpark verirrt.
Gene Munster – seines Zeichens Senior Analyst bei PiperJaffray – spekuliert in einem aktuellen Artikel bei BusinessInsider über die kommenden Produktneuheiten aus dem Hause Apple. Munster gilt als einer der bekanntesten Befürworter bezüglich eines Apple Fernsehers.
Seit geraumer Zeit liegt Googles Android im Mobilfunkmarkt vor Apples iOS. Das mag kurzfristig kein Problem sein, schließlich ist die Marge von iPhone, iPad und Co. sehr hoch. Auf lange Sicht wird Apple sich aber entscheiden müssen: Bruttomarge oder Marktanteil.
Seit einiger Zeit beschweren sich Nutzer von iOS 6 darüber, dass sie mit ihren Smartphones immer häufiger die monatlichen Datenlimits ihrer Provider erreichen. Schuld ist anscheinend ein Fehler im AV-Foundation-Framework, der dafür sorgt, dass Podcasts und andere Audio-Streams immer wieder geladen werden.
Apple arbeitet weiter stetig an der Verbesserung seines eigenen Kartenmaterial. So berichtet TUAW etwa von neuem 3D-Material in Atlanta. Auch weitere Teile des Berliner Westens sind seit einigen Tagen in 3D verfügbar.