Kalender: Sehr viel geändert hat sich in der Kalender-App, nicht nur was die Farbgebung betrifft. Die drei Buttons für den Wechsel der Kalender-Ansicht (Liste - Tag - Monat) sind verschwunden. Stattdessen navigiert man jetzt durch Ebenen. Ein Fingertipp in der neuen Jahresansicht auf den jeweiligen Monat öffnet die Monatsansicht. Ein erneuter Tipp auf den jeweiligen Tag öffnet die Tagesansicht. Auf die nächsthöhere Ebene geht es über einen Button oben links. Die Kalender-Auswahl ist bei iOS 7 unten in der Mitte platziert.

Der Listen-Ansicht misst Apple offensichtlich nicht mehr so viel Gewicht bei. Es gibt zwar noch eine Listenansicht in der Kalender-App, diese versteckt sich nun aber in den Suchergebnissen bzw. hinter dem Lupen-Icon.

Musik-App: Die Musik App von iOS 7 ähnelt vom Aufbau her sehr jener von iOS 6. Sie ist natürlich heller. Funktionen wie Shuffle, Wiederholen werden permanent am unteren Bildschirmrand dargestellt. Mit iOS 7 trägt Apple auch Coverflow zu Grabe und ersetzt durch die „Cover Wall“. Im Querformat werden alle Covers als Kacheln dargestellt.

Bilderstrecke starten(15 Bilder)
So sehen eure Homescreens von iPhone und iPad aus

Safari: Die zwei größten Neuerungen des Safari von iOS 7 sind das „intelligente Such- und Adressfeld“, das wir so auch von der Desktop-Version kennen, und die neue dreidimensionale Darstellung der geöffneten Fenster bzw. Tabs in einem „vertikalen Karussell“. In den Privat-Modus lässt sich nun direkt im Browser wechseln. Bis iOS 6 musste man in die iOS-Einstellungen wechseln. Im Großen und Ganzen entspricht das Layout aber dem Safari von iOS 6. Hier dürften sich Nutzer wohl eher nicht verirren.

Uhr: Auch in der Uhren-App findet sich alles an der gewohnten Stelle. Die Timer-Funktion ist in iOS 7 sehr schlicht gehalten.