iPhone: Hintergrundaktualisierung deaktivieren (Tipp)

Noch immer gehört ein erhöhter Stromverbrauch zu den größeren Problemen des iPhones – auch unter iOS 7. Wer nicht möchte, dass sein iPhone-Akku in kurzer Zeit leer läuft, der kann mit dem folgenden Tipp etwas Energie sparen und Datenvolumen noch dazu.
Apps dürfen in iOS 7 auch im Hintergrund ihre Daten aktualisieren und somit nach Hause funken – die jeweiligen Anwendungen müssen hierfür nicht aktiv im Vordergrund sein. News-Apps laden beispielsweise ihre Feeds vorab etc. Grundsätzlich ein Komfortmerkmal für iPhone und iPad. Freilich ein Nachteil ist der damit verbundene höhere Datenverbrauch – was insbesondere bei beschränktem Datenvolumen innerhalb einer Mobilfunkverbindung über UMTS oder LTE zu Buche schlägt – und der gesteigerte Energieverbrauch, denn jeder Datenzugriff zerrt grundsätzlich an der Kapazität des iPhone-Akkus.
Stromverbrauch des iPhone senken: Hintergrundaktualisierung deaktivieren
Erfreulicherweise erlaubt uns Apple die Kontrolle über die Hintergrundaktualisierung in iOS – sowohl in Gänze, als auch für jede einzelne App. So können wir den Stromverbrauch des iPhones ein Stück senken. Die Möglichkeit hierzu finden wir unter Einstellungen -> Allgemein -> Hintergrundaktualisierung. Nun können wir die Aktualisierung komplett abschalten oder auch separat für jede einzelne Anwendung. Kleiner Tipp: Apps in der Liste mit einem kleinen blauen Pfeil nutzen für die Hintergrundaktualisierung zusätzlich noch ein Ortungssignal (GPS) – ein weiterer Energie-Killer.
Zum Thema:
- iPhone-Akku schneller laden: Was taugt der Trick?
- iPhone-Akku schnell leer? 14 Tipps für eine längere Akkulaufzeit
- 5 Tipps um iOS 7 schneller zu machen
Bildquelle (Titel): Apple, GIGA und Close up of human hand pushing media icon von shutterstock
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.