Der Jailbreak von iOS 8.0 bis 8.1.2 mit dem neuen Jailbreak-Tool „TaiG“ ist sehr einfach – wenn man weiß wie. Wir zeigen euch, wie ihr euer iOS-Gerät mit TaiG jailbreakt.
Mit watchOS 3 bekommt der Notfallpass des iPhones eine größere Bedeutung. Hier erinnern wir, wie man die Informationen für Notarzt und Co zusammenträgt – oder einfachmal wieder auf Aktualität überprüft.
Es gibt nichts trivialeres, als den iPhone-Wecker zu stellen – will man meinen! Doch möchte man nur den Vibrationsalarm ohne Klingeln, wird es kompliziert. Apple hat dies offiziell nicht vorgesehen. Wir sind dennoch auf eine Möglichkeit gekommen.
Mit „Mein iPhone suchen“ lokalisieren wir den Aufenthaltsort unseres iPhones oder iPads, sinnvoll bei Verlust oder Diebstahl. Dies funktioniert aber nicht bei ausgeschalteten Geräten. Mit unserem Tipp erfahren wir zumindest die letzte bekannte Position.
Im Netz kursieren viele Tipps, die eine verlängerte Akkulaufzeit mit iOS 8 auf iPhone und iPad versprechen. Wir zeigen euch 8 Stromspar-Tipps, die wirklich helfen.
Zum Zurücksetzen des iPhone 6s, iPhone 6, iPhone 5s etc. existieren mehrere Möglichkeiten. Nützlich ist dies bei der Behebung etwaiger Software-Probleme und auch für den Weiterverkauf des iPhones – Stichpunkt Datenlöschung. Wo findet man diese Optionen?
Ab sofort ist die aktuelle Ausgabe des iPhoneMAGAZIN am Kiosk erhältlich. Mit Genehmigung der CMT Verlags GmbH veröffentlichen wir daraus diesen Artikel. Autor Björn Wagner gibt darin wertvolle Tipps für die Organisation der iOS-Kontakte auf iPhone und iPad.
Nettes Detail in iOS 8: Die Multitasking-Ansicht besitzt eine zusätzliche Leiste. Sie zeigt unsere persönlichen Favoriten aus den Kontakten an. Andere Nutzer unserer iOS-Geräte sehen dadurch aber auch, mit wem wir zuletzt kommuniziert haben. Wer hier erscheinen soll, können wir selbst festlegen – oder die Leiste komplett ausschalten.
Ein kleiner Tipp für ehrliche Mitbürger. Wer ein fremdes iPhone findet und den ursprünglichen Besitzer ausfindig machen möchte, dem hilft Siri bei diesem Unterfangen. Wie erklären wie dies funktioniert.
Ein kleiner Tipp zur iOS-Sprachausgabe auf dem iPhone: Mit einer einfachen Geste können wir uns alle Texte auf dem Smartphone-Display vorlesen lassen – egal ob Webseite, Mail, RSS-News oder mehr.
Oha, das ist ärgerlich: Die interne Firmen-Mail wurde versehentlich an einen völlig Unbeteiligten geschickt, weil sein Name so ähnlich war wie der des eigentlich gemeinten Empfängers. Mit dem folgenden Tipp können wir dies vermeiden.
Seit iOS 8 können wir mit der Nachrichten-App auch Audio- und Videobotschaften mit iPhone und iPad empfangen und senden. Möchten wir aber eine Audionachricht nicht publikumswirksam über den Lautsprecher hören, so bietet uns Apple hierfür eine diskrete Option.
Wer von iOS 7 auf iOS 8 aktualisiert oder sich ein neues iPhone kauft, dem dürfte aufgefallen sein, dass Apple recht penetrant seine neue Tipps-App im Sperrbildschirm bewirbt. Doch wie stellen wir diese Unart wieder ab?
Was tun, wenn wir in iOS 8 auf unserem iPhone oder iPad durch einen nervösen Fingerwisch unabsichtlich eine E-Mail löschen? Die Lösung könnte einfacher nicht sein – unser heutiger Mini-Tipp.
Die Erweiterbarkeit in iOS 8 ist ein großer Schritt von Apple, der die bisherige App-Handhabung teilweise auf den Kopf stellt. So funktionieren die Erweiterungen:
iOS 8 ist jetzt da! Das Betriebssystem können wir kostenlos downloaden und auf iPhone, iPad und iPod touch installieren. Wir erklären, wie das geht und was man beachten muss:
Oft entscheiden Details, ob eine Funktion, eine Software, ein Betriebssystem nutzerfreudlich ist oder nicht. Eine nette kleine Verbesserung für das iPhone findet sich im „Öffnen in“-Fenster von iOS 8.
iOS 8 gibt es derzeit nur im Beta-Status. Wer sich diese Vorabversion auf sein iPhone installiert, kann gegenwärtig noch einen Downgrade von iOS 8 auf iOS 7.1.1 vornehmen. Wie? Erklären wir im Artikel.
In den nächsten Tagen und Wochen werden wir und der Rest der Apple-Community noch zahlreiche versteckte Funktionen von iOS 8 für iPhone und iPad enthüllen. Den Anfang macht der Graustufen-Modus – so schalten wir das „Klickibunti“ ab.