IPNetInfo
IPNetInfo ist ein kleines Tool mit dem Ihr alle verfügbaren Informationen zu einer IP-Adresse bekommen könnt.
Mit IPNetInfo könnt Ihr herausfinden, wem eine IP gehört und wer der Provider bzw. Hoster ist. Das funktioniert sogar bei Domains: Einfach Domainnamen eingeben und schon bekommt man raus, in welchem IP-Bereich sie liegt, wo sie gehostet wird, wem sie gehört und wie man den Besitzer erreicht.
IPNetInfo verwenden
So klein der IPNetInfo Download auch ist, so viele Möglichkeiten bietet er doch. Beim Start öffnet sich ein Eingabefenster, in das Ihr eine einzelne IP, einen Domainnamen oder eine ganze Reihe von IPs gleichzeitig einfügen könnt.

Unter dem Eingabefeld befinden sich noch ein paar Optionsschalter, mit denen Ihr z.B. eine Pause nach der Abfrage mehrerer IPs einlegen könnt, um nicht gesperrt zu werden. Oder Ihr klickt an, dass Hostnamen (Domains) zu IPs umgewandelt werden sollen.
Ein Klick auf OK startet die Abfrage und in einem zweiten Fenster bekommt Ihr dann die IPs aufgelistet – ergänzt um Angaben wie Land, Netzwerknamen, Besitzer und viele andere Angaben. Ein Klick auf eine dieser IPs listet unten alles nochmal so auf, wie man es bei einer Netzwerkabfrage auch gezeigt bekommt. IPNetInfo kann sogar einen HTML-Report erstellen, in dem Euch alle Angaben zu einer IP übersichtlich gezeigt werden. Für die spätere Verwendung lässt Euch das Programm die Ergebnisse auch als Textdatei speichern.
Unter den Optionen habt Ihr auch die Möglichkeit, einen Proxy einzugeben. Damit lassen sich beispielsweise Sperren umgehen, die manchmal bei Massenabfragen vorkommen können.
IPNetInfo Download als Setup und portabel
Den IPNetInfo Download bekommt Ihr in zwei Versionen. Die Setupversion installiert das winzige Tool auf Eurem Rechner und bietet Euch eine Option zur nachträglichen Deinstallation. IPNetInfo portable könnt Ihr auf einem USB-Stick mitnehmen und überall nutzen, wo ihr einen PC mit Internetanschluss habt.

Wenn Ihr Probleme mit der englischen Sprache habt, Könnt Ihr auch für IPNetInfo die deutsche Sprachdatei downloaden. Sie wird entpackt und einfach in das Programmverzeichnis kopiert. Beim nächsten Start verwendet Ihr in deutscher Sprache.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|