Die iTunes Bibliothek exportieren und so gegen Datenverlust sichern
Falls es auf Ihrem Rechner einmal zu einem Datenverlust kommt, wäre es ärgerlich, wenn damit auch die gesamte iTunes Bibliothek verloren gehen würde. Daher sollten Sie, wie auch bei anderen Programmen, von der iTunes Mediathek eine Sicherung auf einem externen Datenträger anlegen. Wie dieses iTunes Bibliothek exportieren funktioniert, wird nachfolgend dargestellt.
iTunes
iTunes Bibliothek exportieren: Speicherorte öffnen
Um das iTunes Bibliothek exportieren durchzuführen, ist es zunächst erforderlich, den Speicherort anzugeben, auf den die Dateien gesichert werden sollen. Dazu öffnet man den „Arbeitsplatz“ und wählt dort das Laufwerk, auf dem man das Backup der Mediathek speichern möchte, aus und öffnet es in einem Explorer-Fenster.
Anschließend muss der gleiche Vorgang wie oben beschrieben für den Ordner der iTunes Bibliothek durchgeführt werden. Normalerweise befindet dieser sich unter dem Namen „iTunes“ im Verzeichnis „C:/Benutzer/Name/Eigene Musik“. Sollte dies nicht der Fall sein, findet man diesen auch in den iTunes-Einstellungen, die unter „Einstellungen“ im „Bearbeiten“-Menü von iTunes abrufbar sind. Genauer gesagt ist der Pfad unter „Erweitert“ im Einstellungen-Menü zu finden.
iTunes Bibliothek exportieren: Backup durchführen
Hat man sowohl den Speicherort der iTunes Bibliothek, als auch den des externen Speichermediums geöffnet, kann man das iTunes Bibliothek exportieren durchführen, indem man den Ordner der Mediathek einfach per Drag & Drop in das Fenster mit dem Sicherungsort zieht.
Der Artikel iTunes Bibliothek wiederherstellen enthält eine Anleitung, die Ihnen aufzeigt, wie Sie eine gesicherte iTunes Bibliothek wiederherstellen können.