iTunes installieren: Schritt für Schritt zu Apples Medienzentrale
Der Installation von iTunes sollten keine größeren Hürden gegenüberstehen. Nach dem erfolgreichen iTunes Download öffnen Sie die neue Datei, um die Installation zu starten. Nach der Lektüre und Bestätigung der Lizenzbedingungen für die Nutzung von iTunes folgen Sie den weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm.
Falls sich die Installation nach Öffnen der Setup-Datei nicht starten lässt und Sie die Fehlermeldung erhalten, es handele sich um das iTunes-Installationsprogramm für Windows-32-Bit-Versionen, benötigen Sie iTunes in der 64-Bit Version.
iTunes installieren mit Quicktime als Videoplayer
Folgen Sie nach dem Herunterladen und Ausführen der Setup-Datei auch hier den Anweisungen. Lesen und akzeptieren Sie den Lizenzvertrag. Geben Sie nun den Zielordner für den Videoplayer an. Die iTunes Quicktime Installation wird selbständig durchgeführt. Zum Abschluss legen Sie fest, mit welchen Datei-Formaten der Media-Player standardmäßig verknüpft werden soll. Benutzen Sie bereits einen anderen Player für die Medien-Wiedergabe und möchten dies auch nach der Quicktime Installation weiterhin tun, wählen Sie den Button „Datei- & MIME-Typen einstellen“ und entfernen Sie die Markierungen bei den entsprechenden Medienformaten. Ein Klick auf „‘Bitte lesen‘ öffnen“ führt Sie direkt zur ReadMe-Datei mit den aktuellsten Neuerungen im Programm.
Bestätigen Sie Ihre Eingaben und Klicken Sie auf „Fertigstellen“. Die Quicktime Installation ist nun abgeschlossen und Sie können iTunes erneut öffnen. Somit schließen Sie das Installieren von iTunes jetzt auch vollständig ab und das Programm kann nun verwendet werden.
Nach der Installation von iTunes können Sie das Programm zudem als Medienserver einrichten, um Geräte in einem lokalen Netzwerk mit Ihrer Medienbibliothek zu verbinden.