Wird der Speicherplatz auf dem MacBook knapp, muss man nicht unbedingt in einen Lösch-Wahn verfallen. Man kann auch einfach die iTunes-Mediathek auf eine SD-Karte auslagern. Wir zeigen wie.
Mit Apps wie DaisyDisk kann man schnell und einfach herausfinden, welche Dateien und Ordner am meisten Speicherplatz belegen. In vielen Fällen dürfte die iTunes-Mediathek mit ihren Songs, Apps, Podcasts und Filmen einen großen Teil des Speicherplatzes für sich beanspruchen. Glücklicherweise kann man die iTunes-Mediathek relativ schnell und unkompliziert auf eine SD-Karte auslagern. Je nach Art der SD-Karte kann man diese auch permanent im MacBook belassen.
Die passende SD-Karte für das MacBook Pro/Air
Natürlich kann man sich auch für eine reguläre SD-Karte entscheiden. Diese sind teilweise günstiger als spezielle Low-Profile-Karten, sollten aber vor jedem Transport des MacBooks entfernt werden.
Bitte beachten: Der Vorteil einer Low-Profile-SD-Karten ist, dass sie nicht oder nur sehr wenig heraussteht. Das tut sie aber nur, wenn man die passende Karte wählt. Rein äußerlich mögen sich MacBooks über die Jahre nicht sonderlich verändern. Ihr Innenleben tut es aber sehr wohl. Wenn also ein Hersteller unterschiedliche SD-Karten für unterschiedliche MacBook-Generationen anbietet, sollte man auch unbedingt das korrekte Modell wählen.
Die derzeit wohl besten Low-Profile-Karten hat Transcend mit seinen JetDrive Lite im Angebot. Sie sind schnell, vergleichsweise günstig und passgenau:
- Speichergrößen:
- Geschwindigkeit (Max.): bis 95 MB/s Lesen, 60 MB/s Schreiben
- Geschwindigkeitsklasse: UHS Class 1; Class 10
- 30 Jahre Herstellergarantie bei Verkauf und Versand durch Amazon
Achtung: Bevor man seine iTunes-Mediathek auf eine SD-Karte auslagern will, sollte man überprüfen, wie groß die eigene Mediathek ist. Hierfür einfach Rechtsklick auf den iTunes-Ordner (im Musik-Ordner) und „Informationen“ auswählen. Ist sie größer als 128 GB, kann man entweder die Mediathek abspecken oder nur Teile der Mediathek (beispielsweise nur Filme oder nur Musik) auslagern. Es gibt zwar schon SD-Karten mit 256 GB und sogar 512 GB Speicherplatz, jedoch sind diese derzeit noch zu teuer.