Live TV App für iPhone & iPad bietet Live-Stream und Quote
Offiziell ist die Hauptfunktion der neuen Anwendung „Live TV App“ die Anzeige der aktuellen Quote. Aber: Sie bietet auch einen Live-Stream des Fernsehprogramms auf iPhone & iPad.

Hinter der App steckt eine Tochterfirma der Münchner equinux AG – ein durch die tizi-Produkte erfahrenes Unternehmen im Bereich TV-Lösungen für Mac und iOS. Live TV kostet normalerweise 1,79 Euro, der Einführungspreis beträgt 89 Cent. Die App wird aus dem App Store geladen:
Live-Stream für iPhone & iPad als Zweit-Feature
Zum Thema Live-Fernsehen auf iPad und iPhone:
- Fernsehen auf dem iPad: die besten Apps
- Live-Stream auf iPhone und iPad, verschiedene Lösungen im Vergleich
- Live-Stream auf iPhone und iPad im Test
In unserem ersten Test der Live TV App lief der Live-Stream auf dem iPhone problemlos, ein paar kleine Kinderkrankheiten scheint die App aber noch zu besitzen. Ein Leistungstest wird das Fußballspiel am Samstag sein. Wer kann, sollte sicherheitshalber wohl besser auf DVB-T-Tuner statt auf diverse Internetlösungen verschiedener Anbieter zurückgreifen.
Live TV App zeigt aktuelle Quote an
Hauptfunktion der neuen App ist eigentlich die Anzeige einer Quote: Welche Sendungen sind gerade am beliebtesten? „Die meisten Zuschauer fragen sich genau zur Primetime, rund um 20.15 Uhr, was gerade im Fernsehen läuft,“ sagt Till Schadde, Vorstand der equinux AG. „Und das geht dann den ganzen Abend so weiter. Diese Frage beantwortet Live TV vollkommen anders als es klassische EPG oder Second Screen Apps bisher tun.“
Und zwar wie folgt: Eine Liste zeigt die Charts inklusive Prozentzahlen an. Ohne neu laden zu müssen kannst Du zusehen, wie Programme ihre Positionen tauschen.
Die Quote basiert auf den verschiedenen tizi-Lösungen, sofern die Nutzer die Verarbeitung der Werte erlauben. Da diese Produkte von equinux schon Jahre auf dem Markt und recht beliebt sind, dürfte die Nutzerbasis groß genug für vernünftige Ergebnisse sein. Es ist natürlich ein Geben und Nehmen: Auch in der App werden die Daten ausgewertet. Der Anbieter betont aber, dass keine persönlichen Daten erhoben werden, „es ist jeweils nicht erkennbar, wer dahinter steht“.
Zum Thema: