HowTo: Ein eigenes LogMeIn Hamachi Netzwerk erstellen
Vermutlich ist weltweit kein VPN-Client verbreiteter als das Programm LogMeIn Hamachi, das es für jedes Betriebssystem gibt. Das kostenlose LogMeIn Hamachi setzt den Anwender in kürzester Zeit in die Lage, ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) aufzubauen und sich über das Internet mit bis zu vier weiteren Teilnehmen zu vernetzen. Diese Basisfunktionalität ist bis zu 5 Gesamtteilnehmer umsonst. Nur wer erweiterte Funktionen benötigt und auch mehr Teilnehmer vernetzen will, muss relativ geringe Jahresgebühren dafür zahlen, die bei 21 Euro / Jahr beginnen. Dafür kann man immerhin 32 Netzwerkmitglieder miteinander verbinden.
In Hamachi ein neues Netzwerk erstellen
Die Erstellung eines neuen Netzwerkes in LogMeIn Hamachi ist eine Sache von wenigen Handgriffen. Im Menü des Programms gibt es nur vier Menüpunkte, von denen der zweite „Netzwerk“ heißt. Ein Klick darauf bringt uns zum Menüpunkt „Neues Netzwerk erstellen“ und dieser öffnet einen Dialog, der nur wenige Eingaben benötigt.

Zuerst braucht man eine eindeutige Hamachi Netzwerk-ID. Das ist der Name, unter dem das Netzwerk sich im LogMeIn-Netz anmeldet und unter dem es auch von anderen Teilnehmern erreicht werden kann. Einer der häufigsten Fehler an dieser Stelle ist, einen Namen zu wählen, der bereits belegt ist. Man muss das richtig verstehen, im Grunde ist das wie eine Telefonnummer, die weltweit erreichbar ist. Die darf es nur einmal geben. Und so wird man anfangs evtl. mehrmals die Meldung bekommen, dass der Name bereits vergeben wurde. Ist ein eindeutiger Name gewählt, muss man noch ein Passwort vergeben.
Und dann steht das Hamachi Netzwerk eigentlich auch schon. Die eindeutige Netzwerk-ID sowie das Passwort kann man nun an Freunde weitergeben, mit denen man sich vernetzen will.

Das LogMeIn Hamachi Netzwerk einrichten - die Feinabstimmung
Man kann die Netzwerkeinstellungen bei Hamachi auf verschiedene Weise kontrollieren. Klickt man mit der rechten Maustaste auf sein Netzwerk, so hat man die Option, unter „Zugriffsrechte“ verschiedene Rechte zu konfigurieren, die sich auf den Zugriff von außen beziehen.

Aber die richtigen Grundeinstellungen haben den eigenen Menüpunkt „Einstellungen“ im Menü „System“. Im folgenden Fenster klickt man nochmals auf „Einstellungen“ und dort gibt es einige, wenige Grundeinstellungen. Richtig zur Sache geht es dann unter den „Erweiterten Einstellungen“. Hier sollten aber nur noch jene Benutzer Hand anlegen, die wirklich wissen, was sie tun. Da können u.U. die Basiseinstellungen von LogMeIn Hamachi dermaßen verstellt werden, dass das System nicht mehr funktioniert. Zum Glück gibt es neben jedem verstellbaren Wert den Button zurücksetzen. Hier sollte man also zu suchen anfangen, wenn das Hamachi Netzwerk nicht mehr funktioniert.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).