Mails in macOS 10.14.4: Das kann man tun, wenn keine Nachrichten zugestellt werden

Das erst vor einigen Tagen vorgestellte Update auf macOS Mojave 10.14.4 bringt nicht nur eine Reihe neuer Funktionen mit sich. Wie einige Nutzer nach der Installation feststellen mussten, gibt es aktuell Probleme bei der Nutzung von Gmail-Konten in Apples Mail-App.
macOS Mojave 10.14.4: Anmeldeversuche bei Google enden in Endlosschleife
Wie unter anderem in Apples Diskussionsforen (via 9to5Mac) oder bei Reddit in diversen Beiträgen zu lesen ist, klagen immer mehr Mac-Nutzer nach dem Update auf macOS Mojave 10.14.4 über Probleme mit der Anmeldung bei einem Google-Account. Der Fehler äußert sich darin, dass man beim Loginversuch immer wieder mit der Anmeldemaske des Google-Kontos in Safari konfrontiert wird.
Kurios ist dabei allerdings, dass das Login-Problem meist nur in Verbindung mit Apples Mail-App auftritt während andere Apps, wie etwa der Kalender, weiterhin auf die Informationen zugreifen können. Es scheinen auch nicht alle Gmail- oder Google-Suite-Konten betroffen zu sein. So berichten einige Anwender, die mehrere Google-Konten gleichzeitig nutzen, dass nur einige ihrer Accounts offline sind.
Der Grund für die Probleme ist bislang unbekannt. Versuche, die Konten in macOS zu entfernen und neu anzulegen, das Google-Passwort zu ändern oder die Zwei-Faktor-Autorisierung zu (de-)aktivieren, helfen offenbar nur in einigen Fällen. Vereinzelt sind auch Berichte zu lesen, laut denen auch iOS 12.2 von einem ähnlichen Problem betroffen ist. Hier sind offenbar aber nur G-Suite-Accounts betroffen.
Das sind die Neuheiten in iOS 12.2:
Gmail in macOS Mojave 10.14.4: Abhilfe, bis Apple und Google das Problem lösen
Bis Apple und Google das Mail-Problem im Zusammenspiel mit macOS Mojave lösen, hilft laut einigen Betroffenen die Einrichtung eines klassischen IMAP-Accounts anstelle eines Google-Accounts. So kann nun wieder wie gehabt aus der Mail-App auf die eigenen Nachrichten zugegriffen werden.
Da sich das Problem auf Apples Mail-App beschränkt, können auch Mailanwendungen von Drittanbietern, wie zum Beispiel Spark, weiterhin genutzt werden. Alternativ kann das Google-Konto und somit auch Gmail weiterhin direkt über Googles Webseite aufgerufen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Safari, Google Chrome, Firefox oder einen anderen Browser benutzt. Bislang ist nicht bekannt, wann es eine offizielle Lösung des Problems geben wird.