Wenn ihr eine Einzugsermächtigung erteilt habt oder ein Betrag zu Unrecht per Lastschrift abgebucht wurde, könnt ihr die Lastschrift widerrufen. Beträge per Einzugsermächtigung von Unternehmen einziehen zu lassen, kann eine komfortable Sache sein. Schließlich spart man sich beispielsweise bei Internetshops, in denen man häufig kauft, häufiges Überweisen. Auch entfallen regelmäßige manuelle Zahlungen, etwa ans Fitnessstudio. Doch was ist, wenn ihr künftig lieber selbstständig zahlen möchtet oder euer Konto nicht rechtmäßig belastet wurde? Hier erfahrt ihr, was ihr in beiden Fällen tun müsst.

 
PayPal
Facts 

Lastschrift widerrufen – bei Einzugsermächtigungen

Angenommen ihr habt einem Internetshop oder eurem Fitnessstudio eine Einzugsermächtigung und somit ein „Mandat“ (also eine Genehmigung) erteilt. Hiermit habt ihr den Unternehmen und eurer Bank das Übertragen fälliger Beträge erlaubt. Möchtet ihr eine solche Genehmigung und somit die automatisierten Zahlungen rückgängig machen, könnt ihr das jeweilige Mandat bis zum Tag vor der Abbuchung widerrufen. Geht es um einen bereits abgebuchten Betrag? Diesen könnt ihr euch bis 8 Wochen nach der Kontobelastung von eurer Bank zurückzahlen lassen.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Unberechtigte Kontobelastungen

Wie sieht es aus, wenn von eurem Konto ohne eure Genehmigung per Lastschrift Geld abgebucht wurde? Dieses könnt ihr euch sogar 13 Monate nach Kontobelastung erstatten lassen. Wichtig ist jedoch, dass ihr eure Bank umgehend informiert, nachdem ihr den unberechtigten Einzug festgestellt habt.

Schriftlicher Widerruf

Lastschrift-Widerruf

Wenn ihr eine Lastschrift widerrufen möchtet, solltet ihr dies schriftlich tun. Das Schreiben müsst ihr an das jeweilige Unternehmen und eure Bank senden. Folgendes sollte enthalten sein:

  • euer Name
  • eure Anschrift
  • Datum eures Schreibens
  • eure IBAN
  • Name und Anschrift des Unternehmens, dessen Einzugsermächtigung bzw. Lastschrift widerrufen wird
  • bei Einzugsermächtigung: zugehörige Mandatsnummer und Gläubiger-Identifikationsnummer des Unternehmens
  • bei unberechtigter Lastschrift: Buchungsdatum, Buchungstext und Betrag
  • Zeitpunkt, zu dem der Widerruf wirksam sein soll („sofort“ oder bestimmtes Datum angeben)
  • Bitte um eine schriftliche Bestätigung des Widerrufs
  • eure handschriftliche Unterschrift

 

Zum Thema