Nicht nur bei Apple gibt es eine alljährliche Entwicklerkonferenz, sondern auch Microsoft nutzt derartige Gelegenheiten regelmäßig, um die aktuelle Neuerungen zu präsentieren. Diesmal mit dabei: neue Software für den Mac.

 
Microsoft Edge
Facts 

Microsoft Edge: Nachfolger vom Internet Explorer kehrt auf den Mac zurück

Im Rahmen von Microsofts „Build“-Konferenz in Seattle, Washington hat der Softwaregigant eine erste Preview auf den neuen Mac-Browser veröffentlicht. Dieser heißt nicht länger Internet Explorer, sondern hört mittlerweile auf den Namen Microsoft Edge.

Eine erste sehr frühe Entwicklervorschau, die sogenannte Canary-Build wurde mittlerweile von findigen Reddit-Nutzern (via MacRumors) auf Microsofts Servern gefunden. Hier gehts direkt zum Download von Version 76.0.151.0.

Edge basiert auf Chromium, derselben Basis, die auch Google für seinen Chrome-Browser nutzt. In einem langen Bericht beschreibt The Verge die Hintergrundgeschichte zur Entstehung von Edge und den damit verbundenen Gründen, warum Microsofts CEO Satya Nadella sich für den Umschwung der eigenen Browser-Basis entschieden hat. Dies umfasst auch die enge Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern von Microsoft und Google.

So schlagen sich Edge, Chrome und Firefox auf dem Notebook:

Microsoft Edge vs. Chrome vs. Firefox: Der Akkulaufzeittest

Microsoft Edge: Erste Vorschau steht zum Download bereit

Microsoft hat auf der eigenen Insider-Website zum Browser bereits die verschiedenen Kanäle für Edge vorgestellt. Dazu gehört neben der täglich aktualisierten Canary-Version auch eine Entwicklerversion, die wöchentlich Updates erhält und eine alle 6 Wochen aktualisierte Beta-Version. Eine breite Verfügbarkeit aller Versionen soll in den kommenden Tagen und Wochen folgen.

Microsofts Browser haben eine lange Geschichte auf Apples Plattform. So war der Internet Explorer für viele Jahre, zwischen 1998 und 2003, der Standardbrowser auf dem Mac. Mit Mac OS X Panther kam dann Safari und übernahm das Zepter. Das letzte Update für den Internet Explorer 5 in Mac OS X erschien im Juni 2003.