Die Dynamische Linkbibliothek „shell32.dll“ findet sich auf jedem Windows-Rechner, auch wenn man davon kaum etwas mitbekommt. Zumindest solange, bis die Fehlermeldung „shell32.dll fehlt“ einen am Starten des PCs hindert. Wie ist es dazu gekommen und – viel wichtiger – wie kann man den Fehler wieder beheben. Wir helfen euch dabei.
Werden Systemdateien geändert, kann es mitunter dazu kommen, dass der PC nicht mehr korrekt startet. Fährt die Mühle nicht hoch, wird euch ein schwarzer Monitor angezeigt oder erscheint die Fehlermeldung „shell32.dll fehlt“ oder ähnliches ist das aber noch kein Grund zur Panik. Wir helfen euch, wenn der PC streikt.
Shell32.dll fehlt – Wie kam es dazu
Wer sich gerne wechselnde Themes für Windows 7 oder Windows 8 auf seinem Computer installiert, kommt früher oder später mit geänderten Systemdateien in Berührung. Habt ihr euch vorher nicht damit beschäftigt oder die Dateien nicht sorgfältig vor Änderung geprüft, kann es mitunter dazu kommen, dass nach dem Wechsel Windows einfach nicht mehr starten will.
Das geschieht aber nicht nur bei shell32.dll, sondern auch recht häufig bei explorer.exe, imageres.dll oder der explorerframe.dll. Dann kommt nach dem Reboot einfach nix mehr.
Shell32.dll fehlt – Was tun
Anstatt nun auf einem anderen Rechner nach einem Download von einer shell32.dll zu suchen, gibt es andere Herangehensweisen, die euch euren Computer wiederherstellen können, anstatt ihn noch weiter zu vermurksen. Dafür braucht ihr auch nicht gleich euer Betriebssystem neu aufzusetzen. Wir erklären euch, wie ihr vorgehen müsst.
Legt den Datenträger mit eurer Windows-Software ein
Startet den PC neu und öffnet bei Erscheinen des Windows Installationsfensters die Computerreparaturoptionen
Nun könnt ihr die automatische Reparatur durchlaufen lassen, bei der allerdings alle geänderten Einstellungen verloren gehen, dafür aber Windows wieder lauffähig gemacht wird
Shell32.dll über die Eingabeaufforderung reparieren
Es ist ebenfalls möglich, die geänderten Systemdateien über die Eingabeaufforderung von Windows zu reparieren. Dafür ist allerdings eine Kopie der originären shell32.dll von Nöten.
Begebt euch in den abgesicherten Modus von Windows
Ruft nach dem Start die Eingabeaufforderung über Eingabe von „CMD“ in das Suchfeld ein
Begebt euch nun in das Verzeichnis C:\Windows\System32 („cd windows“, „cd system32“)
Löscht nun mit „del shell32.dll“ die geänderte Systemdatei
Sofern ihr zuvor eine Sicherungskopie angelegt habt, könnt ihr diese nun umbenennen
„ren shell32.dll.alt shell32.dll“ benennt „shell32.dll.alt“ also in „shell32.dll“ um
Habt ihr die originäre Datei stattdessen auf einem externen Speichermedium, müsst ihr dorthin wechseln und die Datei kopieren
Wechselt auf das Laufwerk und nötigenfalls in das entsprechende Verzeichnis
„copy shell32.dll c:\windows\system32“ kopiert die „shell32.dll“ in das Systemverzeichnis von Windows
Startet den Rechner nun neu
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen?
Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf
Facebook
oder Twitter.