Userinit.exe ist eine Windows-Datei, die in Verbindung mit dem Microsoft Windows Operating System steht. Der Prozess firmiert unter dem Namen Userinit Logon Application oder Userinit-Anmelde-Anwendung. Es ist das erste Programm, das mit den Anmeldeinformationen des Benutzers ausgeführt wird und dafür verantwortlich, das weitere Programme starten. Userinit lädt außerdem das Benutzerprofil. Die Datei kann Anwendungsfehler verursachen und dient einigen Viren und Trojanern als Deckname.
Auch wenn Userinit.exe keine Windows-Systemdatei ist, hängt die Anwendung doch eng mit dem System zusammen und erfüllt viele wichtige Aufgaben. In erster Linie startet Userinit die Shell, also verkürzt gesagt, die Schnittstelle zwischen System und Nutzer. Zu finden ist das Programm unter C:\WINDOWS\System32\Userinit.exe und möglicherweise auch im Ordner C:\WINDOWS\ServicePackFiles\i386. Der Prozess ist nur im Windows-Task-Manager zu sehen.
Userinit: So behebt ihr Probleme mit der Windows-Anwendung
Falls es zu Problemen mit Userinit kommt, kann dies verschiedene Ursachen haben:
- Infektionen mit Viren bzw. schädlichen Programmen
- Ungültige Registryeinträge, die mit Userinit.exe zusammenhängen
- Beschädigte oder fehlende Dateien bzw. Programme
Einträge in der Registry selbst zu prüfen, erfordert einiges an Fachkenntnis: Wer sich seiner Sache nicht wirklich sicher ist, sollte von eigenhändigen Modifikationen absehen und stattdessen ein Tool benutzen, das die Einträge prüfen und reparieren kann. Wir empfehlen zu diesem Zweck den Avira RegistryCleaner oder Registry Repair Pro.
Solltet ihr den Verdacht haben, dass die Datei beschädigt oder versehentlich gelöscht wurde bzw. habt ihr sie auf Anraten eines Virenscanners gelöscht, könnt ihr sie von einer Windows-Betriebssystem-Cd neu aufspielen.
Userinit: Virenalarm?
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich ein Trojaner oder Virus als Userinit.exe tarnt. Befindet sich die Datei an einem anderen als dem oben angegebenen Ort, ist dies ein starker Indikator für eine gefälschte Userinit.exe-Datei. In diesem Fall kann die Prüfung mit einem Online-Virenscanner erste Anhaltspunkte liefern.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.