Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Windows: Firewall deaktivieren & aktivieren – so geht's

Windows: Firewall deaktivieren & aktivieren – so geht's


Manchmal ist es nötig, die Windows-Firewall auszuschalten. Wir zeigen, wie es in Windows 10, 7 und 8 funktioniert.

 
Windows 10
Facts 

Windows: Firewall deaktivieren

Achtung: Wenn ihr die Firewall deaktiviert, werden die ein- und ausgehenden Verbindungen eures Computers nicht mehr geprüft. Sofern ihr eine Alternative wie ZoneAlarm installiert habt, könnt ihr die Windows-Firewall auch dauerhaft ausschalten.

Windows 10

  1. Öffnet das Startmenü und tippt Windows Defender Security Center ein.
  2. Klickt auf das gleichnamige Suchergebnis.
  3. Wählt links den Firewall- & Netzwerkschutz aus (das Symbol mit der Funkantenne).
  4. Ihr seht die Netzwerkprofile Domänennetzwerk, Privates Netzwerk und Öffentliches Netzwerk.
  5. Wählt das Entsprechende aus, und setzt den Schalter bei Windows Defender Firewall auf Aus.
Hier deaktiviert ihr die Firewall in Windows 10
Hier deaktiviert ihr die Firewall in Windows 10

Hinweis: Unter Umständen aktiviert sich die Firewall in Windows 10 wieder automatisch.

Windows 7 und 8

Unsere Bilderstrecke zeigt, wie ihr hier Schritt für Schritt die Firewall deaktiviert:

Schnelle Anleitung

  1. Öffnet die Systemsteuerung.
  2. Klickt auf System und Sicherheit > Windows-Firewall.
  3. Auf der linken Seite findet ihr nun den Eintrag Windows-Firewall ein- oder ausschalten.
  4. Hier könnt ihr die Firewall für euren Computer deaktivieren.
  5. Gegebenenfalls müsst ihr ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung eingeben.

Windows-Firewall wieder aktivieren

Um die Firewall wieder zu aktivieren, macht ihr die obigen Schritte einfach rückgängig.

Hinweis: Wenn ihr möchtet, dass die Firewall alle auf eurem Rechner installierte Programme an der Kommunikation hindern soll, dann aktiviert in Windows 10 einfach das Kontrollkästchen „Blockiert alle eingehenden Verbindungen, einschließlich der in der Liste zugelassener Apps“. In Windows 7 und 8 heißt die Option „Alle eingehenden Verbindungen blockieren, einschließlich der in der Liste der zugelassenen Programme“.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.