Firefox Update: So aktualisiert Ihr den Mozilla-Browser
Für Firefox gibt es regelmäßige Updates. Aus gutem Grund, denn schließlich entwickelt er sich ständig weiter und wird auch sicherer. So holt man sich das neuste Firefox Update direkt auf den PC!
Achtung – Wichtiger Hinweis zum Firefox-Update Version 57Firefox 57 hat seine Add-on-Schnittstelle komplett neu programmiert und unterstützt keine alten Erweiterungen mehr! Ist ein Add-on nicht im „Webextensions-Format“ programmiert, verweigert Firefox dessen Nutzung. Folgende Möglichkeiten habt ihr:
|
Dieses Video stellt euch die Photon-Oberfläche der Version Firefox 57 - Quantum vor:
Ihr habt schon den Mozilla Firefox runtergeladen und nutzt jetzt bereits seit längerer Zeit den Mozilla-Browser? Prima, dann müsst ihr Firefox jetzt nur noch mit regelmäßigen Updates aktuell halten. Das ist insbesondere deshalb wichtig, weil Firefox etwa alle sechs Wochen ein Major Release bekommt (es wird eine komplette Versionsnummer weitergesprungen). Die Mozilla Foundation verspricht sich von dieser schnellen Veröffentlichungspolitik neue Features schneller als bisher realisieren zu können. Auf der anderen Seite hat der hohe Veröffentlichungsdruck aber auch zur Folge, dass mit einem Major Release heute deutlich weniger und unspektakulärere Veränderungen verbunden sind als dies vorher der Fall war.
Manuelles oder automatisches Firefox Update
Dennoch sollte das Update regelmäßig durchgeführt werden, da nur die aktuelle Firefox-Version höchste Sicherheit bietet. Die beste Lösung ist dabei natürlich ein automatisches Update, bei dem der User bestenfalls noch sein Okay klickt, wenn ein neues Update verfügbar ist. Wie man ein automatisches Firefox Update einrichtet, beschreiben wir weiter unten. Zunächst zeigen wir aber den klassischen vom User initierten Update-Vorgang. Eines sollte man bei einem automatischen Update auf jeden Fall bedenken: Manchmal sind die Neuerungen im Firefox so umfangreich, dass bestimmte, liebgewonnene Plugins nicht mehr funktionieren. Man sollte also immer abwägen, wie wichtig die Funktion dieser Erweiterungen im vergleich zu einem Browserupdate ist.
Mozilla Firefox Update manuell einspielen
Dafür gehen wir einfach auf Firefox-Hilfe-Über Firefox. In dem sich öffnenden Fenster wird die aktuelle Firefox-Version gezeigt, gleichzeitig aber bereits nach vorhandenen Updates auf den Firefox-Servern gesucht. Ist eine solche vorhanden, wird das Firefox Update direkt heruntergeladen.
Ist der Mozilla Firefox Download beendet, wird direkt die Neuinstallation des Updates gestartet.
Nach der Installation wird das Firefox-Update automatisch neu gestartet. Dabei werden als erstes die installierten Firefox Add-ons überprüft, ob diese mit der neuen Firefox-Version kompatibel sind. Ist dies nicht der Fall versucht Mozilla Firefox auch für diese ein Update zu laden und zu installieren. Ist auch dies nicht möglich, wird das Addon vorläufig deaktiviert.
Geschafft. Mozilla Firefox ist jetzt auf die neueste Version upgedatet, wie man mit einem neuerlichen Aufruf von Über Firefox überprüfen kann.
Automatisches Firefox Update einrichten
Um zukünftig nicht jedesmal ein Firefox Update erst manuell einleiten zu müssen, empfiehlt es sich, Firefox so einzustellen, dass Updates automatisch geladen und installiert werden. Dies kann man bei Neuinstallationen schon direkt während der Installation festlegen, indem man bei der benutzerdefinierten Installation den Wartungsservice nicht deaktiviert. Bei der Standard-Installation wird der Wartungsservice ohne Nachfrage mit installiert (Näheres hierzu in unserem Tutorial Mozilla Firefox installieren). Falls das automatische Update also nicht ohnehin schon aktiviert ist, kann man dies nun unter Firefox-Einstellungen-Einstellungen-Erweitert-Update nachholen.
Wichtig sind die beiden Felder Updates automatisch installieren und Einen Hintergrunddienst verwenden. Wer die Addon-Überprüfung nach Updates deaktivieren möchte, sollte das Häkchen vorWarnen, falls dadurch ein Add-on deaktiviert wird entfernen, riskiert aber im schlimmsten Fall Funktionsbeeinträchtigungen durch inkompatible Add-ons. Wer etwas mehr Kontrolle über sein Firefox Update haben möchte, sollte das Häkchen alternativ vor Nach Updates suchen, aber vor der Installation nachfragen setzen, um dennoch kein Update zu verpassen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.