Dass Google Maps schwarz bleibt, ist vor allem ein Problem, das von Firefox-Nutzern berichtet wird. In diesem Artikel zeigen wir, welche Einstellungen ihr ändern müsst, um dieses Problem zu beheben.
Warum bleibt Google Maps schwarz?
Zunächst sollte man ausschließen, dass das Problem mit Google Maps auf einen veralteten Flashplayer zurückzuführen ist und diesen gegebenenfalls aktualisieren. So erspart man sich weitere überflüssige Arbeit. Ist der Flashplayer allerdings auf dem neuesten Stand, lässt sich der Fehler in der Regel beheben, indem man die Hardwarebeschleunigung und den WebGL deaktiviert. Wir zeigen, wie dies Schritt für Schritt durchzuführen ist.
Hardwarebeschleunigung und WebGL deaktivieren
Zunächst wird die Hardwarebeschleunigung deaktiviert.
- Öffnet dazu den Firefox.
- Klickt auf die drei Striche, um das Menü zu öffnen und geht auf “Einstellungen“.
- Wählt ganz rechts die Option “Erweitert“ und dort den Reiter “Allgemein“.
- Entfernt das Häkchen bei “Hardware-Beschleunigung verwenden, wenn verfügbar“.
- Bestätigt mit Ok.
Jetzt wird das WebGL deaktiviert.
- Geht dazu in die Adresszeile des Browsers. Gebt ein „about:config“ und bestätigt, dass ihr vorsichtig sein werdet.
- Gebt jetzt in das Suchfeld „webgl.disabled“ ein.
- Doppelklickt auf das gefundene Suchergebnis und ändert den dazugehörigen Wert von “false“ in „true“.
- Startet den Browser neu. Das Problem, dass Google Maps schwarz bleibt, sollte nach dem Neustart von Firefox behoben sein.
Obwohl Firefox einer der zuverlässigen Browser ist, treten auch hier immer mal wieder Probleme auf. Was zum Beispiel zu tun ist wenn Firefox-Fehler “Proxy-Server verweigert die Verbindung“ angezeigt wird, haben wir an anderer Stelle aufgeführt.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.