Mozilla Firefox installieren und deinstallieren: Tutorial
Der von der Mozilla Foundation herausgegebene Webbrowser Firefox wurde aus den Überbleibseln des Netscape Navigators von einer freien Entwicklergemeinde seit 2002 programmiert und setzt auf der selbst entwickelten Gecko Engine auf. Seitdem hat sich der Anteil des Mozilla-Browsers kontinuierlich erhöht. Wenn Sie den alternativen Webbrowser Mozilla Firefox (kürzer auch einfach Firefox genannt) noch nicht kennen, testen Sie ihn doch einmal aus. Hier finden Sie den Mozilla Firefox Download, und wir zeigen in diesem Tutorial, wie man der Mozilla Firefox installieren und vor allem auch wie man den Mozilla Firefox deinstallieren kann.
Firefox installieren Schritt 1: Installationsart wählen
Nach dem Download und einem Doppelklick auf die Installationsdatei öffnet sich der Mozilla Firefox-Installer, der Sie durch den Installationsprozess begleiten wird. Möglicherweise müssen Sie dafür noch das Administrator-Kennwort eingeben. Als erstes müssen Sie sich für eine der beiden Installationsarten entscheiden, Standard oder Benutzerdefiniert:
Entscheiden Sie sich für Standard, können Sie die nächsten drei Schritte überspringen, diese sind der benutzerdefinierten Installation vorbehalten ( in der Standard-Installation werden die Default-Einstellungen so wie in unseren Screenshots gezeigt übernommen).
Firefox installieren Schritt 2: Zielordner wählen
Jetzt legen Sie fest, in welchen Ordner der Installer Mozilla Firefox installieren soll. Sie können auch Ordner auf anderen Laufwerken auswählen oder den Ordner anders nennen. Andere Laufwerke sollten allerdings dennoch immer mit dem Computer verbunden sein. Um Mozilla Firefox z.B. auf einem USB-Stick zu installieren, ist Firefox Portable besser geeignet.
Firefox installieren Schritt 3: Wartungsdienst installieren
Der Firefox Wartungsdienst sucht selbstständig nach Updates und installiert diese automatisch, sobald sie verfügbar sind. Da Firefox etwa alle sechs Wochen einen neuen Major Release veröffentlicht, sollte man diese Funktion wirklich nur dann durch Wegklicken deaktivieren, wenn gute Gründe dagegen sprechen:
Firefox installieren Schritt 4: Programmsymbole
Mozilla Firefox legt beim Installieren zwei Programmsymbole an, im Startmenü und auf dem Desktop. Das kann man bei der benutzerdefinierten Installation des Firefox durch Wegklicken auch verhindern.
Firefox installieren Schritt 5: Standardbrowser
Hier treffen sich jetzt wieder die benutzerdefinierte und die Standard-Installation. Der User muss entscheiden, ob Mozilla Firefox zukünftig der Standard-Browser sein soll oder nicht. Wer parallel auch noch einen anderen Browser nutzt, kann den Firefox erst einmal auch nur als zusätzlichen Zweitbrowser zum Testen installieren.
Entscheidet man sich dann später doch dazu, den Mozilla Firefox als Standardbrowser zu nutzen, kann man dies jederzeit unter Firefox-Einstellungen-Einstellungen-Erweitert-Allgemein-Systemeinstellungen rückgängig machen.
Firefox installieren: Abschluss
Fertig. Jetzt können Sie in einer kleinen Dialogbox den Update-Fortschritt sehen:
Zum Abschluss erscheint dieses Fenster:
Mit einem Klick auf Fertigstellen wird der frisch installierte Mozilla Firefox gestartet.
Mozilla Firefox deinstallieren Schritt 1: Systemsteuerung
Sie haben den Mozilla Firefox installiert und wollen ihn jetzt wieder loswerden? Nichts leichter als das, der Firefox-Browser bringt eine Deinstallationsroutine mit, die man unter Programme deinstallieren in der Systemsteuerung findet:
Mozilla Firefox deinstallieren Schritt 2: Persönliche Daten
Nach einem Doppelklick auf den Eintrag startet automatisch der Deinstallationsvorgang. Um Mozilla Firefox deinstallieren zu können, muss man zuvor lediglich festlegen, was mit den persönlichen Daten wie gespeichertem Verlauf, Cookies, Lesezeichen usw. passieren soll. Mit einem Klick aufEigene Daten und Anpassungen entfernen, werden diese beim Deinstallieren von Mozilla Firefox mitgelöscht.
Wenn man allerdings zuvor längere Zeit mit Firefox gearbeitet hat, sollte man diese Daten lieber auf dem Rechner lassen. Installiert man Firefox später dann doch noch einmal, sind alle alten persönlichen Anpassungen sofort wieder zur Hand. Alternativ kann man sich auch ein Firefox Backup z.B. mit MozBackup machen, wenn man die Daten nicht auf dem Computer lassen möchte. Auf Deinstallieren klicken und schon wird Mozilla Firefox deinstalliert. Wenn die Deinstallationsroutine beendet ist, erscheint dieses Fenster: