Mit den richtigen Programmen lässt sich jeder Film von Blu-ray kopieren. Welche Software es gibt, worauf ihr beim Kopieren einer Blu-Ray achten müsst und wie das Ganze funktioniert, erfahrt ihr hier.
Wie auch CDs und DVDs, sind auch kommerzielle Blu-Rays mit einem speziellen Kopierschutz vor illegalen Vervielfältigungen und Film-Piraterie geschützt. Ohne entsprechende Software lässt sich eine Blu-Ray somit nicht kopieren. Außerdem macht ihr euch selbstverständlich strafbar, wenn ihr eine Blu-Ray kopieren möchtet. Denn hierzulande ist die Verbreitung solcher Programme verboten, das Herunterladen, der Besitz und die Verwendung von solchen Knack-Tools wird allerdings nicht strafrechtlich verfolgt. Dennoch ist das Kopieren nicht in allen Fällen gestattet.
Blu-Ray kopieren: Illegal oder legal?
Wer diese Tools nur zur Erstellung von Sicherheitskopien für private Zwecke einsetzt, hat allerdings, insofern ihr die originale Blu-Ray besitzt und rechtmäßig erworben habt, kaum etwas zu befürchten. Für all diejenigen unter euch, die eine Blu-Ray ohne kriminelle Absichten und lediglich als private Sicherheitskopie erstellen möchten, haben wir einige kostenlose Programme zusammengestellt, mit denen sich eine Blu-Ray kopieren lässt. Ein Programm müsst ihr euch nämlich nicht kaufen, es klappt auch mit Freeware.
Vorsicht: Nur wenn eine Blu-Ray nicht mit einem Kopierschutz versehen ist, dürft ihr diese für private Zwecke bzw. als private Sicherung kopieren. Sollte die Dics entsprechend geschützt sein, macht ihr euch durch das Rippen, Kopieren oder Brennen strafbar!
Blu-Ray kopieren
- Startet zunächst einmal DVDFab und wählt den HD Decrypter.
- Klickt im oberen Menü dann auf die Copy Option.
- Wählt anschließend den Kopiermodus in der linken Leiste, um einen der zwei verfügbaren Kopiermodi zu wählen: Komplett und Hauptfilm.
- Legt nun die Blu-Ray-Dics in euer Laufwerk ein oder zieht die Sicherungskopie des Films per Drag & Drop in das Feld, um den Film zu laden.
- Klickt dann auf den Button „Start“, um den Kopiervorgang der Blu-Ray zu beginnen.
- Fertig!
Tipp: Wenn der Kopiervorgang gestartet ist, könnt ihr auswählen, ob sich das Programm beenden oder euer Rechner in den Ruhezustand gesetzt oder heruntergefahren werden soll, sobald der Vorgang beendet ist.
Systemvoraussetzungen von DVDFab HD Decrypter für Windows oder Mac
DVDFab HD Decrypter für Windows | DVDFab HD Decrypter für Mac |
Windows 8/7/Vista/XP (32-bit/64-bit) | Mac OS X v10.6/10.7/10.8/10.9/10.10 |
Pentium II 500 MHz | Intel Prozessor |
512 MB RAM | 512 MB RAM oder höher |
10 GB von freiem Festplatte Platz | 10 GB freier Speicherplatz |
Ein DVD Laufwerk | DVD Laufwerk |
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, das das Umgehen eines Kopierschutzes illegal ist. Eine Sicherheitskopie für private Zwecke ist jedoch gestattet, sofern sich die Original-Disc in eurem Besitz befindet und die Blu-Ray nicht durch einen Kopierschutz vor der Vervielfältigung geschützt ist.
Weitere Artikel zum Thema
- DVDs kopieren mit DVDFab: Ist das legal?
- DVDs kopieren mit AnyDVD: Ist es legal?
- DVD kopieren trotz Kopierschutz
- Spiele brennen: Wann man Games kopieren darf?
- Ganze DVDs kopieren mit dem VLC Player
- DVDs kopieren: Was ist erlaubt? Was darf man nicht?
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.