CRM-Plus
Facts 
Die wichtigsten Informationen über die eigenen Kunden oder zukünftige Neukunden sind für jeden Unternehmer Gold wert. Schlimm, wenn man sie verschlampt oder sie beim Rechner-Absturz verloren gehen und auch eine Datenrettung nicht mehr hilft. Mit Online-Tools für die Kundendatenverwaltung sind diese Daten sicherer und von überall aus abrufbar. Doch die so genannten Customer Relationship Management (CRM)-Systeme rufen meist happige Preise auf. Wir haben die besten kostenlosen Online-CRM-Services gesucht und stellen sie euch hier vor.

Folgende Tools eignen sich für die Arbeit alleine oder in kleineren Teams. Bei den meisten ist - für den Fall, dass sich dein Team vergrößert - ein Upgrade auf eine kostenpflichtige Variante möglich. Wir stellen dir 5 Anbieter vor und sagen dir, was sie können.

zoho-online-crm-kostenlos
1. ZOHO - das Flaggschiff
In ZOHO können bis zu 3 Personen Kundenkontakte verwalten, E-Mails verschicken, Aufgaben planen, Leads und Opportunities dokumentieren und eine Vielzahl aussagefähiger Berichte erstellen. Mit all diesen Optionen - und auch vom Aufbau her - erinnert ZOHO stark an Salesforce, den Giganten unter den kostenpflichtigen Online-CRMs. Die deutschsprachige Lokalisierung von ZOHO ist noch etwas wackelig und mitunter erfordert es einiges an Phantasie und Kombinationsgabe, um zu erahnen was bspw. mit dem Reiter „Armaturenpults“ gemeint sein könnte. Hat man diese kleineren Schwierigkeiten überwunden, bietet ZOHO Solo-Akteuren und kleineren Teams ein perfektes CRM-Tool für null Euro.

free-crm-online-kostenlos
2. FreeCRM - unbegrenzte Benutzer & Möglichkeiten
Ähnlich schwergewichtig zieht FreeCRM, eine rein werbefinanzierte Lösung, ins Feld. Die Anzahl der Benutzer ist hier - im Gegensatz zu ZOHO - allerdings unbeschränkt. Dafür fehlt die deutsche Übersetzung bei FreeCRM und die Benutzer-Oberfläche wirkt ein wenig angegraut und unübersichtlich. Abgesehen davon, ist auch FreeCRM ein absolut empfehlenswerter Service, der ebenso wie ZOHO Daten-Import und -Export zulässt und mit dem auch E-Mail-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden können. Wenn man sich im Vorfeld genug Zeit genommen hat, um Vorlagen zu erstellen und Benutzerrechte zu definieren, können Prozesse in kleineren und mittleren Teams mit FreeCRM perfektioniert werden.

timetonote-kostenlos-crm-online
3. TimeToNote - schlank & einfache Handhabung
Dieses Tool eignet sich hervorragend als Kontakt- und Wiedervorlageverwaltung. Es ist ganz schlank gehalten, lässt sich gut handhaben und ist binnen weniger Minuten startklar. TimeToNote lässt viele der o.g. Elemente vermissen, doch wer sie nicht braucht, ist mit TimeToNote gut beraten und muss sich kein solches Schwergewicht ans Bein binden. In der kostenlosen Variante haben bis zu 2 Personen Zugriff auf maximal 250 Kontakte. Sämtliche Infos werden einfach per Tag verwaltet. Deshalb empfiehlt es sich, im Vorfeld ein wenig Zeit in die Verschlagwortung zu investieren.

crm-free-kostenlos-online-tool
4. CRM-Free - nicht schön, aber funktional
Du arbeitest vor allem alleine oder hast kein Problem damit, deinen Login mit deinen Partnern oder Mitarbeitern zu teilen. Du möchtest neben den Kontakten auch Projekte online bearbeiten. Dann kommt CRM-Free für dich in Frage. Bis zu 1.000 Kontakte und 10 Projekte verwaltest du dank CRM-Free kostenlos. Benutzer-Oberfläche und Bedienbarkeit der webbasierten Lösung sind zwar ein bisschen Neunziger, aber einem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht ins Mundwerk.

saaslight-kostenlos-online-crm
5. SaasLight - volles Paket, leider schwer bedienbar
Falls die oben vorgestellten CRMs nicht das bieten, wonach du suchst, schau dir doch einmal SaasLight an. Die Handhabung von SaasLight gestaltet sich ein wenig schwierig. Und ein längerer Setup-Prozess ist auch von Nöten, um die Möglichkeiten von SaasLight voll auszunutzen. Ein Benutzerkonto ist in der Online-Version kostenlos. Möchtest du die Kontaktinformationen mit anderen teilen, müsstet ihr ein und denselben Login für die Anmeldung beim System nutzen.

Welches CRM benutzt du oder kannst du empfehlen? Hast du Erfahrungen mit den oben genannten Tools gemacht? Teile sie auch anderen LoadBlog-Lesern mit !

(c) Foto „weltweite Verbindung“ von Rainer Sturm / PIXELIO

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.