OpenOffice 3.3 erschienen
Weitere Neuerungen von OpenOffice 3.3 sind unter anderem die Möglichkeit, Dokumente mit Passwort-Schutz zu versehen, so dass sie sich ohne Passwort nur noch lesen, aber nicht bearbeiten lassen, Verbesserungen der Benutzeroberfläche beim Erstellen von Präsentationen sowie neue Symbole, die sich in Diagrammen integrieren lasse.
Mit dem Start von Libre Office hat das Open-Source-Projekt Open Office viele seiner ehemaligen Unterstützer verloren – frühere Mitarbeiter haben sich nach Differenzen mit Oracle in der Document Foundation zusammen geschlossen und bieten Libre Office nunmehr als Alternative an. Oracle ist Hauptsponsor von OpenOffice.
162 Megabyte Download – Mac OS X 10.4 – kostenlos.