Mit dem OpenOffice Download erhält man eine mächtige Sammlung von Anwendungen für das Lösen von Office-Aufgaben am PC. Wem die vielfältigen Formatierungs- und Layoutmöglichkeiten der Anwendung nicht genügen, der kann Dokumente aus OpenOffice in LaTeX exportieren.

 
OpenOffice
Facts 

Bei LaTeX handelt es sich um ein Makropaket, mit welchem man das mächtige Textsatzsystem TEX verwenden kann. Um mit LaTeX Dokumente zu erstellen, muss zunächst der eigentliche Text geschrieben werden. Dieser Text wird mit Hilfe der Auszeichnungssprache mit dem LaTeX-Markup versehen. Das Markup dient zum Setzen der Struktur und des Layouts des Textes. In einem weiteren Schritt muss das Programm LaTeX auf das ausgezeichnete Dokument angewendet werden, um das Dokument in fertiger und druckreifer Form zu erhalten.

Konvertieren von OpenOffice-Dokumenten in das LaTeX-Format

Die Erweiterungen Writer2LaTeX und Calc2LaTeX sorgen für die Verbindung zwischen TeX und OpenOffice. Über den Extension Manager können die Erweiterungen in OpenOffice integriert werden. Hiermit lassen sich Dokumente aus OpenOffice in LaTeX-Dokumente exportieren. Für die Verwendung von LaTeX ist es also nicht mehr zwingend nötig, alle Markups und Auszeichnungsbefehle zu lernen. Alle Struktur- und Layoutfragen des Dokuments werden direkt im OpenOffice Writer beantwortet und bearbeitet. Erst im letzten Schritt folgt der Export in ein LaTeX-Dokument. Um ein in OpenOffice erstelltes Dokument in LaTeX zu übertragen, wählen Sie nach der Installation der entsprechenden Erweiterung „Datei-Exportieren“. Hier sollte neben der vorher bereits bestehenden Möglichkeit, Dokumente in das PDF-Format zu übertragen nun auch die Option zur Erstellung einer TeX-, bzw. BibTeX-Datei vorhanden sein. Nach dem Speicherbefehl können Sie weitere Optionen für das LaTeX-Dokument vorgeben.

OpenOffice LaTeX Screenshot
Mit der Erweiterung lassen sich OpenOffice Dokumente in LaTex exportieren

OpenOffice-Dokumente in LaTeX exportieren

Layouteinstellungen werden bei der Konvertierung beibehalten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Dokumente auch ohne jegliches Markup zu übertragen, um das Markup in LaTeX ungestört einarbeiten zu können. Wählen Sie hierzu beim Dokumenten-Export für das LaTeX-Format „Sehr aufgeräumter Artikel“. Mit der Erweiterung Writer2BibTeX können LaTeX-Funktionen für die Erstellung eines Literaturverzeichnisses verwendet werden. Die so erstellte TeX-Datei können Sie nun mit einer entsprechenden LaTeX-Software weiter verarbeiten.