OpenOffice Math Befehle: Eine Übersicht
Der OpenOffice Download liefert nicht nur ein funktionsstarkes Schreibprogramm und eine Tabellenkalkulation, sondern auch einen Formeleditor. OpenOffice Math ist dabei weit mehr als ein großer Open Source-Taschenrechner. Mit Math lassen sich in allen Anwendungen der OpenOffice-Suite wissenschaftliche Formeln wie Brüche, Terme und mathematische Funktionen darstellen. Mit unserer Liste an OpenOffice Math Befehlen wissen Sie auch, wie Sie etwas schreiben müssen, damit es in Ihren Textdokumenten, Tabellen, Zeichnungen und Präsentationen korrekt dargestellt wird.
OpenOffice
Version:4.1.13
Sprachen:Deutsch
Lizenz:Freeware
Plattformen:Windows 7, Windows 8, Windows, Windows 10
OpenOffice Math Befehlsverzeichnis
Unäre/binäre Operatoren
Operation | Eingabe | Darstellung |
+ Zeichen | +1 | +1 |
– Zeichen | -1 | −1 |
+/– Zeichen | +-1 | ± |
Logisches Nicht | neg a | ¬a |
Addition + | a + b | a+b |
Multiplikationspunkt | a cdot b | a·b |
Multiplikation (X) | a times b | a×b |
Multiplikation (*) | a * b | a * b |
Logisches und | a and b | a∧b |
Subtraktion – | a - b | a−b |
Division (Operand) | a div b | a÷b |
Division (Schrägstrich) | a / b | a/b |
Logisches Oder | a or b | a V b |
Verkettung | a circ b | a o b |
Beziehungsoperatoren
Operation | Eingabe | Darstellung |
---|---|---|
Ist gleich | a = b | a=b |
Ist nicht gleich | a <> b | a≠b |
Ungefähr | a approx 2 | a≈2 |
Teilt | a divides b | ![]() |
Teilt nicht | a ndivides b | ![]() |
Kleiner als | a < 2 | a<2 |
Größer als | a > 2 | a>2 |
Ist ähnlich oder gleich | a simeq b | ![]() |
Parallel | a parallel b | ![]() |
Ist senkrecht zu | a ortho b | ![]() |
Kleiner oder gleich | a leslant b | ![]() |
Größer oder gleich | a geslant b | ![]() |
Ist ähnlich zu | a sim b | ![]() |
Ist kongruent zu | a equiv b | a≡b |
Kleiner oder gleich | a <= b | a≤b |
Größer oder gleich | a >= b | a≥b |
Proportional | a prop b | ![]() |
Strebt gegen | a toward b | a→b |
Doppelpfeil nach links | a dlarrow b | a⇐b |
Doppelpfeil nach links und rechts | a dlrarrow b | a⇔b |
Doppelpfeil nach rechts | a drarrow b | a⇒b |
Mengenoperationen
Operation | Eingabe | Darstellung |
---|---|---|
Ist Element | a in B | ![]() |
Ist nicht Element | a notin B | ![]() |
Enthält | A owns b | ![]() |
Leere Menge | emptyset | ![]() |
Schnittmenge | A intersection B | ![]() |
Vereinigungsmenge | A union B | ![]() |
Differenz | A setminus B | ![]() |
Quotient | A slash B | ![]() |
Aleph | aleph | ![]() |
Teilmenge | A subset B | ![]() |
Teilmenge oder gleich | A subseteq B | ![]() |
Obermenge | A supset B | ![]() |
Obermenge oder gleich | A supseteq B | ![]() |
Nicht Teilmenge | A nsubset B | ![]() |
Nicht Teilmenge oder gleich | A nsubseteq B | ![]() |
Nicht Obermenge | A nsupset B | ![]() |
Nicht Obermenge oder gleich | A nsupseteq B | ![]() |
Menge der natürlichen Zahlen | setN | ![]() |
Menge der ganzen Zahlen | setZ | ![]() |
Menge der rationalen Zahlen | setQ | ![]() |
Menge der reellen Zahlen | setR | ![]() |
Menge der komplexen Zahlen | setC | ![]() |
Funktionen
Operation | Eingabe | Darstellung |
---|---|---|
Exponent | func e^{a} | ![]() |
Natürlicher Logarithmus | ln(a) | ![]() |
Exponential Funktion | exp(a) | ![]() |
Logarithmus | log(a) | ![]() |
Potenzieren | a^{b} | ![]() |
Sinus | sin(a) | ![]() |
Cosinus | cos(a) | ![]() |
Tangens | tan(a) | ![]() |
Kotangens | cot(a) | ![]() |
Quadratwurzel | sqrt{a} | ![]() |
Arcussinus | arcsin(a) | ![]() |
Arcuscosinus | arccos(a) | ![]() |
Arcustangens | arctan(a) | ![]() |
Arcuscotangens | arccot(a) | ![]() |
n-te Wurzel aus | nroot{a}{b} | ![]() |
Hyperbelsinus | sinh(a) | ![]() |
Hyperbelcosinus | cosh(a) | ![]() |
Hyperbeltangens | tanh(a) | ![]() |
Hyperbelcotangens | coth(a) | ![]() |
Absolutwert | abs{a} | ![]() |
Hyperbelarcussinus | arsinh(a) | ![]() |
Hyperbelarcuscosinus | arccosh(a) | ![]() |
Hyperbelarcustangens | arctanh(a) | ![]() |
Hyperbelarcuscotangens | arccoth(a) | ![]() |
Fakultät | fact(a) | ![]() |
Operatoren
Operation | Kommando | Anzeige |
---|---|---|
Limes | lim(a) | ![]() |
Summe | sum(a) | ![]() |
Produkt | prod(a) | ![]() |
Coprodukt | coprod(a) | ![]() |
Untere und obere Grenze mit dem Integral anzeigen | int from {r_0} to {r_t} a | ![]() |
Integral | int{a} | ![]() |
Doppeltes Integral | iint{a} | ![]() |
Dreifaches Integral | iiint{a} | ![]() |
Untere Grenze mit Summenzeichen anzeigen | ![]() | |
Kurvenintegral | lint a | ![]() |
Doppeltes Kurvenintegral | llint a | |
Dreifaches Kurvenintegral | lllint a | |
Produktsymbol mit Grenzen | prod from {i=1} to {n} {(i+1)} | ![]() |
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.