So verwenden Sie OpenOffice im Alltag

Nach dem OpenOffice Download können die vielen Features der unterschiedlichen Module einen schon überfordern. Damit Sie die Funktionen finden, die Sie im Alltag benötigen, ist hier eine Auflistung der am häufigsten verwendeten Features und der Probleme, die bei der Verwendung dieser auftreten können.
Hier sind die wichtigsten Alltagsfunktionen von OpenOffice aufgelistet.
Alltagsfunktionen von OpenOffice Writer
Das Textverarbeitungsprogramm OpenOffice Writer ist das kostenlose Pendant zu Microsoft's Word. Das Programm bietet ähnliche Funktionen wie das proprietäre Konkurrenzprodukt. Dennoch kann der Umstieg schwerfallen, und auch für Anfänger ist der Umgang mit OpenOffice Writer nicht immer einfach. Die folgenden Tipps können jedoch helfen, die tägliche Arbeit mit OpenOffice zu erleichtern.
- Dokumente in OpenOffice mit Fußzeilen austatten
- Der Gedankenstrich in OpenOffice - Einsatz und Verwendung
- So lässt sich in OpenOffice die Rechtschreibprüfung aktivieren
- So kann man in OpenOffice Wörter in Kapitälchen setzen
- HowTo: In OpenOffice Aufzählungszeichen verändern
- Hochstellen und tief schreiben - Kleine Zahlen in OpenOffice
- So stellt man in OpenOffice den Tabulator ein
- Eine geschützte Position in OpenOffice aufheben
Inhalte in ein Textdokument einfügen
Textdokumente müssen nicht immer nur aus Texten bestehen, sondern können auch eingefügte Grafiken oder Formeln enthalten. Besuchen Sie für weitere Informationen die nachfolgenden Links.
- So lassen sich in OpenOffice Fußnoten einfügen
- So kann man Querverweise in OpenOffice einfügen und verwenden
- So fügen Sie in OpenOffice eine Bildunterschrift ein
- Dokumente in OpenOffice mit Grafiken ausstatten
- Dokumente in OpenOffice mit Cliparts verschönern
- OpenOffice - Tabellen einfügen und formatieren
- Wo ist das Entspricht-Zeichen in OpenOffice?
Alltagsfunktionen von OpenOffice Calc
Auch für Microsoft Excel gibt es einen kostenlose Alternative von OpenOffice: OpenOffice Calc. Die Tabellenkalkulation bietet verschiedene Funktionen, um automatisierte Berechnungen durchzuführen, kann aber mitunter einige Kniffe bereithalten, die nicht sofort von jedem Benutzer verstanden werden. Die folgenden Links geben Tipps, die Ihnen bei der Arbeit mit OpenOffice Calc unter die Arme greifen sollen.
- HowTo: In OpenOffice Calc den Druckbereich festlegen
- In OpenOffice Zeiten addieren und Arbeitspläne erstellen
- So lässt sich in OpenOffice ein Diagramm exportieren
- OpenOffice - Diagramm erstellen leicht gemacht
- HowTo: Bei Diagrammen in OpenOffice die X-Achse skalieren
Formatierungen in Calc
Auch in Tabellenberechnungen sind Formatierungen wichtig, um die Übersichtlichkeit zu bewahren. Ob Sie Ihre Tabellenzelle als Datum oder Währung formatieren wollen oder Werte auf- und abrunden möchten, die nachfolgenden Tutorials geben hierzu Hilfestellung.
- OpenOffice Calc - Zeilenumbruch in einer Zelle einfügen
- In OpenOffice Zellen verbinden - So wird´s gemacht
- OpenOffice - Punkt statt Komma für Zahlen verwenden
- So arbeiten Sie in OpenOffice mit Nachkommastellen
- Zahlen in OpenOffice runden mit Befehlen oder Formatierung
Allgemeine Alltagsfunktionen in OpenOffice
Auch programmübergreifend gibt es Funktionen in OpenOffice, die in verschiedenen Modulen gleichartig aktiviert werden. Da sich diese Features nicht direkt einem Programmmodul zuordnen lassen, werden die Tipps für diese Features hier aufgeführt.
- HowTo: Datum einfügen in OpenOffice Writer und Calc
- HowTo: Hintergründe in OpenOffice individuell einstellen
- OpenOffice - Quadrat zeigt Fehler mit Videodatei an
- So lassen sich in OpenOffice Zahlen hochstellen
- Retter in der Not - Die OpenOffice Hilfe
- Erste Schritte: Datenbanken mit OpenOffice erstellen
PDF-Export mit OpenOffice
Mithilfe von OpenOffice lassen sich auch PDF-Dateien erstellen. Um aus einer PDF-Datei eine OpenOffice-Datei zu erstellen, benötigen Sie jedoch eine zusätzliche Erweiterung. Lesen Sie unter den folgenden zwei Links weitere Informationen.