Die wichtigsten Opera Einstellungen

Opera hat sich immer schon dadurch von anderen Browsern positiv unterschieden, dass alle wichtigen Einstellungen mit einer Taste erreichbar sind. In seiner Standard-Einstellung arbeitet der Opera Download so, dass alle Webseiten funktionieren und der Anwender ohne großes Nachdenken surfen kann. Doch spätestens dann, wenn man wieder mal durch nervige Popups oder Werbeskripte eine Seite nicht mehr vernünftig betrachten kann, fängt man an, nachzudenken. Und dann will man auch die Opera Einstellungen ändern.
Die schnellen Opera Einstellungen
Opera bietet gewissermaßen zwei Einstellungsstufen. In der ersten Stufe geht es um schnelle Opera Einstellungen. Diese kann der Anwender jederzeit mit der Taste F12 aufrufen und sie bieten eine Zusammenfassung der wichtigsten Einstellungen, um nerviger Seiteninhalte Herr zu werden. Das sind dann immer generelle Programmeinstellungen, wie etwa das An- oder Abschalten von JavaScript. Zusätzlich bietet uns diese Schnelleinstellung immer noch die Möglichkeit, seitenspezifische Opera Einstellungen vorzunehmen. Das bedeutet, dass man bei jeder einzelnen Domain entscheiden kann, ob man dort z.B. JavaScript zulassen will.
Wichtige Opera Einstellungen und seitenspezifische Einstellungen erreicht man jederzeit mit der Taste F12
Die gründlichen Opera Einstellungen
Wenn es nicht nur darum geht, was eine Webseite gerade darf, ob Cookies erlaubt oder Popups blockiert werden, dann muss der Anwender tiefer in die Opera Einstellungen einsteigen. Diese erreicht er jederzeit mit der Tastenkombination Strg-F12 oder Im Menü unter Einstellungen.
Mit Strg-F12 ruft man die generellen Opera Einstellungen auf
Hier findet der Anwender eine ganze Reihe von Kartenreitern, hinter denen sich die verschiedenen Einstellungen befinden. Unter Allgemein geht es noch umso einfache Dinge wie die Startseite, die Sprache oder das Verhalten bei Popups. Der Passwortmanager in den Opera Einstellungen sorgt dafür, dass Webseitenzugänge gespeichert werden, damit man sie nicht immer von Hand eingeben muss. Das Gleiche bieten auch vorausgefüllte Formularfelder in der Abteilung Formulare.
Wirklich interessant ist die Abteilung Erweitert. Wie üblich bei so einem Namen finden sich hier die Opera Einstellungen, bei denen es wirklich um die Vorlieben des Benutzers geht. Das bezieht sich beispielsweise auf die Darstellung von Bildern, aber auch auf Sicherheits-Einstellungen von Opera, wie etwa das Speichern des Verlaufs, die Sicherheitszertifikate oder die Updateautomatik.
Gerade diese Einstellungen sind auch relevant, wenn es um ein Opera Backup geht. Denn sie machen das Look and Feel des Programms aus. Das sind die Opera Einstellungen, mit denen der Benutzer seinen Browser von anderen Installationen unterscheiden kann.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.