Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. In Opera gespeicherte Passwörter sichern und auslesen

In Opera gespeicherte Passwörter sichern und auslesen

Alle modernen Browser unterstützen mittlerweile die Möglichkeit, die Zugangsdaten von Webseiten zu speichern, damit man sich bei einem erneuten Besuch mit einem Klick anmelden kann. Opera war hier schon immer ein Vorreiter. Im Gegensatz zu den anderen Programmen ist der Opera Download aber gut abgesichert. Während man sich z.B. in Firefox die Passwörter im Klartext anzeigen lassen kann, geht das bei Opera nicht.

 
Opera
Facts 

Manchmal braucht man seine Passwörter aber. Speziell bei lange nicht mehr besuchten Seiten kommt es vor, dass man sein Passwort vergessen hat. Und dann sucht man oft vergebens im Programm nach einer Möglichkeit, bei Opera gespeicherte Passwörter wieder aufzudecken.

In Opera gespeicherte Passwörter auslesen

Hat man sich dafür entschieden, in Opera den Passwortmanager zu nutzen, um künftig keine Passwörter mehr von Hand eingeben zu müssen, dann ist das natürlich sehr praktisch. Schlecht ist es allerdings, wenn man seine Passwörter vergisst und sie eventuell auch mal an anderer Stelle, wie etwa auf dem iPad nutzen will.

Während man in anderen Browsern sich seine Passwörter im Klartext anzeigen lassen kann, werden in Opera gespeicherte Passwörter nicht angezeigt. Mit normalen „Bordmitteln“ gibt es da auch keine Abhilfe.

Nur mit einem Hilfsprogramm kann man in Opera gespeicherte Passwörter wieder als Klartext anzeigen

Als wirksames Programm zum Auslesen der in Opera gespeicherten Passwörter hat sich das kleine Freewaretool OperaPassView erwiesen. Es ist in der Lage, die in der Datei wand.dat gespeicherten Passwörter wieder in klar lesbarer Form darzustellen. Man muss es lediglich starten und schon zeigt es uns alle in Opera gespeicherten Passwörter an - samt Benutzernamen und der Internetadresse, zu denen sie gehören.

Allerdings geht das nicht, wenn man in Opera ein Masterpasswort gesetzt hat. In diesem Fall werden die Passwörter nicht angezeigt, weil Opera sie so sicher verschlüsselt, dass auch dieses Tool sie nicht wieder herstellen kann.

In Opera gespeicherte Passwörter auslesen - trotz Masterpasswort

In Opera gespeicherte Passwörter können wir ja ohnehin nicht im Klartext sehen. Um das Ganze noch mehr abzusichern, gibt es in Opera die Option des Masterpassworts. Ist dieses gesetzt, dann muss man bei zukünftigen Webseitenaufrufen, vor dem automatischen Ausfüllen des Passworts, erst das Masterpasswort eingeben. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Dritten an diesem Computer sich in persönliche Webseiten einloggen können.

Wie man die bei Opera gespeicherten Passwörter trotzdem sehen kann, zeigt ja das oben beschriebene Programm. Doch sobald das Masterpasswort gesetzt ist, ist es auch damit vorbei. Ohne nun ein Hacker zu sein und Leute auszuspionieren gibt es aber immer noch genügend Gründe, dass man an seine eigenen Passwörter kommen muss. Und mit einem kleinen Trick geht das auch. Das Masterpasswort wird nämlich in einer einfachen Datei gespeichert. Sobald die gelöscht ist, existiert dieser Schutz nicht mehr.

Um das Masterpasswort bei Opera zu löschen und so wieder an die in Opera gespeicherten Passwörter zu kommen, muss das Programm zuerst beendet werden. Dan sucht man sich das Profilverzeichnis. Das liegt bei Windows 7 beispielsweise unter:

C:/Users/Benutzername/AppData/Roaming/Opera

Und dort sucht man sich die Datei „opcert6.dat“ und löscht sie. Damit ist das Masterpasswort gelöscht und nun kann man mit Hilfe des o.g. Programms die in Opera gespeicherten Passwörter wieder herstellen.