HTML5 ist die neuste Version der Programmiersprache, mit der Internetseiten hergestellt werden. HTML4 ist derzeit noch am häufigsten vertreten. Doch es wurden Rufe nach einer Version laut, welche z.B. die problemlose integrierte Darstellung von Multimediainhalten beinhaltet. Das Ergebnis ist HTML5. Und obwohl der Standard abgesteckt und bekannt ist, beherrschen ihn nicht alle Browser komplett. Der Opera Download ist da keine Ausnahme.

Grundsätzlich kann man dazu anmerken, dass das nicht wirklich schlimm ist. Es gibt keine „lebenswichtige“ Webseite, die nun komplett auf HTML5 setzt und User mit veralteten Browsern aussperrt. Aber es gibt definitiv Webseiten, die auf HTML5 stark zurückgreifen und da ist dann entscheidend, was der eigene Browser kann. In Opera ist HTML5 seit einer späten 11er-Version integriert.

Die Opera HTML5 Umsetzung

Derzeit beherrscht kein Browser den kompletten HTML5 Standard. Das liegt mit Sicherheit auch daran, welchen Nutzen und welche Wichtigkeit die Hersteller diesem Standard beimessen. Es gibt keinen Browser, der sich HTML5 komplett verschließt. Aber es wird sicher noch eine gewisse Zeit dauern, bis der Standard von den meisten komplett unterstützt wird.

 
Opera
Facts 

Randerscheinungen wie Maxthon tun sich da hervor. Google Chrome steht gut da, weil Google auch bei seinem Service Youtube auf HTML5 setzt. Opera befindet sich, was HTML5 angeht, im Mittelfeld.

Opera HTML5 Spiel  | winload.de

Um die Opera HTML5 Fähigkeiten zu demonstrieren, hat Opera ein ganzes Adventurespiel in dem Standard umgesetzt

Um mal zu zeigen, was an Browserspielen möglich ist, hat Opera ein Adventure namens Emberwind komplett in HTML5 programmiert. Und wie bereits erwähnt, hat auch Youtube seinen Service in HTML5 umgesetzt. Allerdings momentan eher auf „freiwilliger Basis“. Um die Opera HTML5 Youtube Nutzung zu aktivieren, muss der Anwender erst eine spezielle Seite besuchen und das dort anschalten.

Was tun, wenn das Opera HTML5 nicht funktioniert?

Verschiedene Einstellungen in der Opera Konfiguration können verhindern, dass HTML5 funktioniert. Man kann die Seiten in Opera zwar laden, doch es passiert nichts. Es kann sogar so weit gehen, dass sich der Browser komplett aufhängt. Dann versucht Opera HTML5 richtig zu interpretieren, scheitert aber an den eingestellten Sperren.

Die einfachste, aber gleichzeitig radikalste Möglichkeit, dieses Problem zu beheben, ist eine komplette Rücksetzung von Opera auf die Standardeinstellungen. Bevor man jedoch so weit geht, sollte man vorher mal auf einer HTML5 Testseite ausprobieren, ob es wirklich am Browser liegt. Denn bloß, weil eine Seite behauptet, in fehlerfreiem HTML5 programmiert worden zu sein, muss das ja noch nicht stimmen. Und vielleicht nutzt sie nur Features, der Opera derzeit nicht kann?

Erst wenn es auf der Testseite auch so aussieht, als wäre durch irgendetwas in Opera HTML5 deaktiviert, dann sollte man zum letzten Mittel greifen. Dazu ist es nötig, die beiden Opera Verzeichnisse zu löschen, die (bei Windows 7) zu finden sind unter:

C: / Users / Benutzername / AppData / Local / Opera

und

C: / Users / Benutzername / AppData / Roaming / Opera

Das sollte man natürlich bei geschlossenem Opera machen. Sobald der Browser neu gestartet wird, kann Opera HTML5 wieder so interpretieren, wie es beim derzeitigen Stand der Entwicklung nötig ist. Allerdings ist der Browser nun komplett zurückgesetzt und viele wichtige Einstellungen müssen neu vorgenommen werden!