Opera Mini - die Opera App
Schon kurz nach dem Auftauchen der Smartphones wurde, speziell auf iPhone und iPad, der Ruf nach einer Browseralternative laut. Der fest ins System integrierte Browser Safari ist offenbar ein Destillat aus allen schlechten Eigenschaften, die Safari ohnehin schon hat. Wer den Opera Download von Windows her kennt und liebt, wartete sehnsüchtig darauf, dass Opera als App auftauchte. Leider sind die Vorschriften von Apple sehr restriktiv und alle Browser dort müssen auf der Safari-Engine beruhen. Darum dauerte es etwas, bis es eine Opera App endlich gab.
Mittlerweile gibt es die Opera App für jedes Smartphone und Tablet. Nach unverifizierten Aussagen von Opera selbst, ist Opera mit angeblich 30 Mio. Nutzern der beliebteste Smartphone-Browser weltweit.
Die Opera App auf iPhone und iPad
Natürlich ist die Opera App auf dem iPad übersichtlicher als auf einem Handy. Es ist einfach viel mehr Platz da. Aber auch auf dem iPhone muss sich die Opera App nicht verstecken. Vor allem im Vergleich zum Apple-eigenen Safari…
Natürlich ist die iPhone Opera App insgesamt klein, aber dennoch sind alle wichtigen Funktionen gut erreichbar
Das gesamte Programm ist sehr gut strukturiert und kommt in der Opera App mit wenigen Buttons aus. Dahinter findet der Anwender zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, die sich u.a. auf die Datenkompression beziehen. Bei diesem Feature, das beim Windows Browser „Turbo“ genannt wird, werden die Seiten in einen Opera Server geladen und komprimiert, was zu schnelleren Verbindungen und zu einer flüssigen Darstellung gerade auch auf Smartphones führt.
Die Opera App ist auf dem iPad durchaus ein Programm der ersten Wahl. Gute Features und angenehme Oberfläche
Auf dem iPad macht die Opera App natürlich noch mehr Spaß. Hier ist das gesamte Surfen flüssiger, die Bedienung auch für dicke Finger angenehmer. Und nette Features, wie etwas das Markieren von Text und die anschließende Suche mit verschiedenen Suchmaschinen, tun ein übriges, Safari schnell den Rang abzulaufen. Schade nur, dass man keinen fremden Browser in einem iOS-Gerät zum Standard Browser machen kann. Dann wäre der Siegeszug der Opera App kaum noch aufzuhalten.
Opera
Mit der Opera App Lesezeichen synchronisieren
Nutzt man Opera sowieso am PC, dann ist es doch sehr praktisch, wenn man auch in seiner Opera App auf die Lesezeichen zurückgreifen kann. Für diesen Zweck hat Opera den Service „Opera Link“ gestartet. Den kann man sowohl auf dem PC als auch in der Opera App aktivieren und fortan werden Lesezeichen und auf Wunsch auch Passwörter, Sicherheitseinstellungen oder eingetippte Adressen synchronisiert.
Blitzschnell ist in der Opera App ein Opera Link Konto angelegt
Selbst am iPhone ist das Anlegen eines Kontos bei Opera Link in der Opera App ein Kinderspiel. Man wählt lediglich einen Benutzernamen, gibt ein Passwort und die Emailadresse ein und bekommt eine Bestätigungsmail. In dieser Mail befindet sich dann ein Link, mit dem man seine Emaildresse bestätigt. Und sobald man das Konto auch am PC oder iPad aktiviert hat, kann man überall in Opera auf die gleichen Daten zurückgreifen.