Opera Plugins: Wissenswertes zu Installation und Verwaltung

Opera wird weniger häufig verwendet als beispielsweise der Firefox, ist aber durchaus auch empfehlenswert. So bietet der Browser diverse Zusatzmodule, mit der viele weitere Webdienste wie beispielsweise E-Mail oder IRC direkt im Opera genutzt werden können, ohne dass hierfür Erweiterungen oder zusätzliche Programme erforderlich wären. Gleichwohl sind auch für Opera Plugins erhältlich, zu deren Installation und Verwaltung Sie nachfolgend Näheres erfahren.
Der Browser Opera fristet gegenüber dem Firefox oder dem Internet Explorer eher ein Nischendasein, was aber sicher nicht daran liegt, dass er keine ernsthafte Konkurrenz zum Mozilla- oder auch Microsoft-Produkt darstellt. Insbesondere zeichnet sich der Opera Download dadurch aus, dass er neben seiner Funktion als Webbrowser auch Module zur Nutzung von anderen Diensten anbietet, die bereits im Programm integriert sind und daher nicht über Opera Add-ons nachgerüstet bzw. sogar in separaten Programmen genutzt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise ein integrierter E-Mail-Client, ein integrierter BitTorrent-Client, IRC-Client sowie ein Download Manager. Gleichwohl gibt es für Opera aber auch jede Menge Plugins, mit denen dem Browser viele zusätzliche Funktionen hinzugefügt werden können.
Opera Plugins anzeigen und verwalten
Eine Übersicht über installierte Opera Plugins bekommen Sie, wenn Sie im Opera-Menü auf „Seite“, „Entwicklerwerkzeuge“ und „Plugins“ gehen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, über die Checkbox oben rechts sämtliche Plugins zu deaktivieren bzw. zu aktivieren. Ferner können Sie einzelne Plugins deaktivieren und aktivieren sowie detaillierte Informationen zu diesen einblenden. Mit einem Klick auf die Titelzeile eines Plugins können auch Details zu jedem einzelnen eingeblendet werden, außerdem kann man über einen Link im oberen Bereich die Plugin-Anzeige aktualisieren.
Opera Plugins beziehen und installieren
Um Opera Plugins wie beispielsweise Flash, Shockwave oder Java zu installieren, beziehen Sie diese über die jeweilige Herstellerseite und folgen den dortigen Installationsanweisungen. Falls das jeweilige Plugin nach der herkömmlichen Installation nicht verfügbar sein sollte, haben Sie noch die Möglichkeit, dieses manuell in den Plugin-Ordner zu kopieren. Die Adresse dieses Ordners finden Sie unter „Opera“, „Hilfe“ und „Über Opera“.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.