OS X: Einstellungen für automatische Updates & Update-Erinnerung (Tipp)

Gestern hat Apple Updates für iOS und OS X veröffentlicht. OS X 10.11.6 El Capitan nehmen wir zum Anlass, einen Blick in die Systemeinstellungen des Mac zu werfen.
Hat Apple ein Update veröffentlicht, kann ein Blick in unseren zugehörigen Artikel nicht schaden – größere Probleme werden normalerweise recht schnell bekannt, der Text, zudem Leserkommentare, informieren. Generell empfehlen wir, Updates recht zeitnah zu installieren, da sie meist (auch) Sicherheitsverbesserungen bringen.
Einstellungen für Updates in OS X
OS X erinnert uns standardmäßig an die neuen Versionen des Systems, aber auch an Updates für andere Apps. In den Systemeinstellungen -> App Store nehmen wir die Konfiguration vor. Erläuterungen beziehungsweise Empfehlungen zu den Unterpunkten von „Automatisch nach Updates suchen“:
- Neu verfügbare Updates im Hintergrund laden: Der Mac lädt Updates ohne weitere Nachfrage herunter. Freier Speicherplatz vorausgesetzt ist das praktisch, da wir beim Installieren die Datei sofort auf dem Rechner haben.
- App-Updates installieren: Im schlimmsten Fall wird eine App installiert, während wir sie starten wollen – und müssen dann etwas warten. Wer bei Updates von wichtigen Anwendungen erst prüfen will, ob die Version befriedigend ist, sollte hier keinen Haken setzen. Die Installation muss dann manuell über den Mac App Store gestartet werden.
- OS X-Updates installieren: Ähnliches gilt für OS X – wer sich den besten Zeitpunkt für die Installation einer neuen Betriebssystemversion lieber selbst wählt, setzt hier keinen Haken.
- Systemdateien und Sicherheits-Updates installieren: Gleiches für kleine Updates.
Erinnerung für OS X-Updates ausschalten
Manch einen nerven die Update-Benachrichtigungen. Apple möchte, dass die Aktualisierungen möglichst zügig installiert werden – was ja meist auch zu empfehlen ist. Deshalb finden wir für die Update-Hinweise leider keine eigenen Einstellungen in der Mitteilungszentrale. Es gibt dennoch Möglichkeiten, keine Erinnerung zu bekommen: Entweder schalten wir „Automatisch nach Updates suchen“ in den Einstellungen komplett aus (nicht zu empfehlen). Oder wir scrollen in der Mitteilungszentrale nach oben und aktivieren den „Nicht stören“-Modus. Leider auch keine wirkliche Alternative.
OS X El Capitan im Video: